"Die Diskussion um den "Volks-G" ist so alt wie die Geschichte vom G selbst."
Ein 230G offen war 1982 deutlich günstiger zu haben als eine S-Klasse.

"Selbst wenn er 30.000,-- kosten würde, würden ihn viele immer noch nicht kaufen..."
Es gibt Weltweit locker drei mal so viele Defender Neuwagenkunden wie überhaupt G Produziert werden. Die ab 2016 von Land Rover kein Passendes Fahrzeug mehr angeboten bekommen, da ist Potential.

"Die Stückzahlen sind immer limitiert, dieses Auto ist in keiner Weise mit dem normalen Produktionsoutput vergleichbar. Da zählt vielmehr, dass bei einem AMG Modell 10.000,-- / 20.000,-- € oder mehr Aufpreis absolut problemlos und ohne irgendeine Jammerei seitens der Käufer akzeptiert wird"

"So blauäugig kann kein Hersteller sein, dass er dieses Volumen herunterfährt um noch mehr abgespeckte G's dazwischen zu schieben, dazu noch mit irgendwelchen Gurkenmotoren, an denen er wenig verdient."

Leider auch richtig, bleibt die Frage ob nicht mehr Fahrzeuge Produziert werden Können? Der "Volks G" könnte ja auch CKD produziert werden wo anders als in Graz (gab es ja auch schon), was die Kosten auch deutlich drücken würde.

"Außerdem, es gibt doch den Gebrauchtmarkt." Bei 50% AMG Anteil ... wird das auch in Zukunft nicht einfacher...

"Es gibt ja auch keine Volks- S-Klasse oder?" Doch S 250 cdi
"...Volumenmodell.
Es nennt sich GLK." Das ist ja wohl ein Witz...