....
Wenn der 500er Spritvernichter alles so toll kann, frage ich mich warum noch kein Militär ihn geordert hat?
Das liegt in erster Linie an logistischen Gründen. Wenn alles Fz meiner Flotte Diesel tanken muss ich auch nur Diesel vorhalten / an die Front schaffen. Und man geht davon aus, dass die Dieselmotoren von Heute genauso stabil sond wie der vorher genannte 45liter Biturbo aus dem Leo von vor 20 Jahren...
...aber ob ein g nun 3-4 liter mehr oder weniger braucht spielt ja nun wirklich keine rolle, bei nem g entstehen die wirklichen kosten wohl eher woanders 😉
Nun, das würde ich nicht unterschreiben. Nach Iraki Freedom gab es eine Auswertung des US Militärs bei der raus kam, das jeder Liter Diesel der an die Front gebracht wurde die Amis fast 1000,- USD gekostet hat - und die HMWVV alleine schon sind ja keine "Kostverächter" wenns um Desel geht. Von deren M1 Abrahams will ich garnicht reden. Daraufhin hat die DARPA den Auftrag bekommen gefechtstaugliche Spritsparmethoden zu eroieren. Soll heissen: Sprit sparen ist auch im Krieg angekommen. Hauptsächlich weil Fz fürs Militär meisstens auf 30 Jahre Nutzung ausgelegt sind (inkl upgrades) - und obs in 30 Jahren wohl noch Sprit gibt der nicht 1:1 mit Gold bezahlt werden muss...