|
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1 |
Hallo Rainer, Grundsätzlich sehe ich Öl als Wärmeträger genauso wie Wasser. Die Unterschied hast Du ja schon aufgezeigt, Öl geht erst viel später in Gasförmigen Zustand über wie Wasser. allerdings ist dann das Problem, das alle Leitungen; Verschraubungen etc. Ölfest sein müssen. Altenativ wäre ja noch die Möglichkeit, nur die Kollektoren mit Öl zu befüllen und über einen Wärmetauscher dann die Wärme in den Kessel zu transportieren. Uund Du hättest zudem noch den Vorteil, das Öl nicht so schnell gefriert wie Wasser und die Temperatur etwas länger gehalten wird. (meine Aussagen beziehen sich aus den Erkenntnissen mit PKW/LKW Motoren Technik. Ob die Kollektoren das allerdings vertragen, müsste mit dem Hersteller geklärt werden.
Gruß
Volker D Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,948
Joined: May 2002
|
|
1 members (Kappes),
336
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|