da bin ich bei Dir !

Dieses Risiko hab ich auch schon überlegt und möchte deshalb, wenn das Schutzblech unten ist, einmal sehen wie sich die ganze Sache dort präsentiert. Wenns wirklich einen Hinweis auf Rost und nicht irgendeinen anderen Bruch gibt, dann raus damit. Wenn kein Befund möglich, dann auch. Wenn eine unverdächtige Ursache gefunden wir, dann lassen wir es drin.

Was mir gerade einfällt, vllt. hast Du hier auch einen Rat für mich: Der Motor kann winters ja ohne Ölkühlung laufen. Wie ist das mit der Automatik ?

Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es hier nicht um ein gewaltsmässiges Sich-Drücken vor der o.a. Kosequenz. Nur ist es ja mit einem neuen Kühler auch wieder eine Vertrauenssache, ob das Teil auf Dauer hält oder nicht. Mir gefällt einfach die Kosntruktion nicht so recht.

Wir denken mit unseren Autos in Zeitkategorien, die für andere evtl. etwas lang erscheinen mögen, von daher glaube ich, ist diese Frage erlaubt. Nur so z.B. kommt mir auch bei einem Auspuffdefekt nur was aus Edelstahl rein, dann ist dauerhaft Ruhe.

Wäre schön nochmal was hierzu zu hören.

Beste Grüsse
Lindi