|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
OP
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Hallo Forengemeinde, evtl. entsinnt sich noch der Ein oder Andere an mein Thema mit dem Boiler, der von der Heizung gespeist wird. Das ist natürlich nur im Winter so, ab Mai - Oktober heiz ich ja nicht und der Boiler ist ungenutzt. Kann ich das Wasser einfach drin lassen oder sollte ich es gelegentlich mal tauschen, damit nix verschimmelt?
Gruß Silvio
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 386
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2003
Posts: 386 |
Hallo, Wenn das Wasser über Monate steht würde ich es rauslassen. In Wassertanks auf Booten zB wird Chemie zugegeben damit es nicht schlecht wird . Es könnten sich Algen bilden.
Mfg Manfred
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
OP
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Okay, danke für den Tip. Ich bekomms aber leider nicht so einfach raus! Habs heut einmal durchgekocht(bis 80°C) und dann auf meine Wandtherme für die Warmwasserbereitung zurückgeschaltet. Algen und Zeugs bilden sich doch IMHO nur, wenn auch Luft und Licht im Spiel sind......hoffen wir mal, daß es irgendwie so gehen wird. Ansonsten werd ich halt einmal alle paar Wochen das Ding durchfluten müssen......schaun wir mal.
Gruß Silvio
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
algen sind nicht zu erwarten, aber "zeugs" schon. trinkwassersysteme dürfen keine "sackgassen" enthalten.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Krümmergriller
|
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014 |
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2004
Posts: 412 |
Und wenn du den boiler einfach unbeheizt im brauchwasser/trinkwasser kreislauf lässt aber eben IM kreislauf? Also wasser zufluss durch den boiler in die therme (nehme mal an, dass du auch im sommer warm wasser hast ;-))? oder wasserfluss vom boiler so 'umlegen' dass im aussenbereich das halt kalte wasser vom boiler abgezapft wird. Totes wasser im trinkwasserkreislauf ist ein absolutes no-go, ausser du setzt chemie zu.
kuno
Heute schon Ozon gelocht?
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
OP
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Okay, für 20min auf 80°C aufgeheizt(mehr macht mein Heizungsvorlauf nicht) hab ich das ganze Dingen schonmal, Legionellen sollten also passé sein. Jetzt hängt der Boiler weiterhin mit an der Heizanlage(wird also mir erwärmt und gibt die Wärme auch wieder zurück und ist voll mit "fast abgekochtem" Wasser.
Die Möglichkeit, daß ich das Dingen als Kaltwasserspender missbrauche, scheidet bei meinem derzeitigen Anschluss(in der Warmwasserleitung) aus. Ich hab das so gemacht, daß ich umschalten kann, ob die heisse Suppe vom Boiler oder von der Therme kommt, mehr nicht. Ich kann also maximal alle paar Wochen das Ding mal durchspülen, wenn ich heimkomme.
Gruß Silvio
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
OP
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Hallo zusammen, Danke Euch auf jeden Fall für alle Tips! Das war wirklich schon spürbar, daß das Wasser nicht lang stehen sollte. Ich hab nun seit Ende Mai ein paar Mal das Dingen durchgespült gehabt(den Garten damit beregnet usw.), Wasser roch schon ein wenig nach faulen Eiern, geht aber mittlerweile. Nun hab ich heut den Heizkreislauf so umverlegt, daß der Boiler im Sommer befeuert werden kann, also dauerhaft genutzt wird. Jetzt hab ich das Ding erstmal auf 80°C(max. Vorlauftemp. - auf das er sich schön freikocht) und werde in 1-2 Tagen auf 60°C runtergehen.
Gruß Silvio
Zuletzt bearbeitet von bella_b33; 20/06/2013 19:34.
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 88
Joined: September 2002
|
|
1 members (user108),
573
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,618
Posts676,017
Mitglieder10,094
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|