Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 6 1 2 3 4 5 6
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Hey Tom,
danke für die positive Rückmeldung. Das ist ja alles gut gegangen mit der Einstellerei bei mir. Wie alt die Hasen in Reykjavík waren, weiß ich allerdings nicht wink.
Viele Grüße,
Uwe


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
::::: Werbung ::::: DC
Uwe_R #554333 02/04/2013 21:11
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Original geschrieben von Uwe_R
Wie alt die Hasen in Reykjavík waren, weiß ich allerdings nicht wink.

Hi Uwe,

Hauptsache alt genug. Wir haben hier so ne Bude die den Stern abgeben musste und die heute nur Sprinter&Co macht. Da werden Sie geholfen......

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: May 2010
Posts: 261
P
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
P
Joined: May 2010
Posts: 261
Hier ist noch eine Beschreibung ohne die oft anzutreffende Panikmache smile

http://107sl-club.mercedes-benz-clu...PSESSID=c192dfb83cb96aed18beecb1f0a159b1

Joined: May 2010
Posts: 261
P
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
P
Joined: May 2010
Posts: 261
... und wenn man eh an der Lekung rumfummelt kann man gleich noch nach dieser Anleitung das Öl der Servolenkung wechseln:

Servolenkung Ölwechsel

Zuletzt bearbeitet von paul99999; 03/04/2013 08:53.
Joined: Feb 2003
Posts: 466
Likes: 5
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 466
Likes: 5
Also Servoöl wechseln kann ich auch nur empfehlen.
Von verklemmter Lenkung und da brauchste aber ne neue Pumpe war alles schon dabei.
Beide Pumpen laufen immer noch und lenken tuts auch einwandfrei.
Wenn man das alte Öl sieht und den Filter is man überrascht das es so lange funktionierte.

G-ruß Meister

Meister #555022 08/04/2013 11:17
Joined: May 2010
Posts: 261
P
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
P
Joined: May 2010
Posts: 261
hallo Meister,
genau so werde ich vorgehen. Hab mir jetzt die kleine Ölabsaugpumpe von Proxxon bestellt, weil ich keine Lust hab, wie in den DIY-Links mit'm Mund an ölverschmierten Schläuchen rumzusaugen halt grin

Die Pumpe kann ich dann auch gleich für den Ölwechsel am Motor und Automatikgetriebe nutzen, dann spritzt man sich da nicht so voll, wenn man die Ablassschraube unten erst für den letzten Liter öffnet whistle2

Außerdem werd ich noch vorsorglich die Lenk- und Spurstange wechseln, weil ich davon ausgeh, dass die ähnlich ausgeschlagen sind, wie es meine Längslenkerlager letztes Jahr gewesen sind. Die ollen kann man dann ja als Ersatzteil mitnehmen, wenn man mal in der Pampa mit einem defekten Kugelkopf liegenbleiben sollte (so meine Überlegung).

Erst wenn das alles nicht fruchtet, müsste ich mich an das Lenkgetriebe wagen, wobei ich da den Fehler eigentlich nicht mehr vermute, denn wenn ich bei voll geöffneter Motorhaube vorne am linken Kotflüge stehe und unten den Lenkstock beobachte, während ich das Lenkrad ganz leicht bewege kann ich sehen, dass der Lenkstock sofort und ohne erkennbares Spiel mit der kleinsten Bewegung mitgeht....


Zuletzt bearbeitet von paul99999; 08/04/2013 16:25.
Joined: Jul 2010
Posts: 339
X
My Name is Nobody, just Nobody...
Offline
My Name is Nobody, just Nobody...
X
Joined: Jul 2010
Posts: 339
Hallo,

ich würde die Sache einfach am Lenkrad beginnend von oben nach unten durchgehen bevor ich auch nur ein neues Teil kaufe.
Fenster Fahrertüre auf und Motorhaube auf. Lenkrad in eine Hand und Lenksäule in die andere. Lenkrad drehen: Spiel dazwischen? Die Lenksäule hat oben eine geklemmte Verzahnung Drehspiel testen. Ist die Klemm-Schraube fest? Das gleiche am Kardangelenk(en)Dann die untere Verzahnung. Wenn man den Verzahnungsstumpf am Eingang zum Getriebe drehen kann und der Lenkstockhebel sich nicht bewegt ist es das Getriebe oder der Übergang zum Lenkstockhebel. (Das kann man bei entsprechendem Verdacht auch gleich testen) Jetzt nur noch nachsehen ob zwischen Lenkstockhebel und Getriebeausgangsverzahnungsstumpf Spiel ist.
Alles spielfrei? Wagenheber unters Diffrenzial, etwas aufbocken (sichern nicht vergessen)
Von einfach nach umständlich:
Radlager: Rad drehen und wackeln. Dann über das linke Rad die Lenkbewegung einbringen. Bewegen sich beide Räder zusammen aber der Lenkstockhebel verzögert -> Spurstange (Getriebe wurde ja vorhin schon ausgeschlossen). Bewegt sich nur ein Rad Spurstenge oder die Lagerung. Unters Auto legen und an allem ziehen, drücken und rütteln. Da hilft auch ein Lenkungsprüfstand wie bei der HU. Den kann man zu zweit etwas simulieren. Einer dreht am Lenkrad rechts und links... der andere liegt untem Auto und geht die neuralgischen Punkte durch. Aufpassen mit den Fingern... selbst ohne Servo ist so ein Knöchelchen für für die Lenkung kein großen Hindernis ;-)
Die Beschreibung funktioniert eigentlich nur bei größerem Lenkspiel. Wenige mm am Lenkrad wird man so eher nicht finden.

Unwarscheinlich aber möglich: Die Schrauben vom Lenkgetriebe sind locker.

Warum ein Lenkgetriebe ein solches Spiel von der Demontage 2er Spurverbreiterungen bekommen soll??? Und noch ne blöde Frage: Sind die Radschrauben fest... Das ist ja das einzige was Du eigentlich aufgemacht hast - oder?

Zum Thema Spiel einer Kugelumlauflenkung nachstellen: Bei fast neuen funktioniert es (meistens). Bei Alten meiner Erfahrung nach nicht. Das Spiel wird zwar etwas kleiner aber die Lenkung ist dann bereits so schwergängig, daß es auch nicht mehr funktioniert.

Sicherheitshinweis: Die Lenkung ist ein sicherheitsrelevantes Teil. RUMSCHRAUBEN sollte nur wer weis was er/sie/es tut. Sich die Sache gründlich ansehen kann jeder-> Schlimmstenfalls eingeklemmte Finger

LG Marcus.

PS: Wenn es das Lenkgetriebe war und Du es überholen hast lassen schreib mal ob/wie es funktioniert hat. (Brauche langsam auch ein "Neues")


G surft
xxxyxxx #555213 10/04/2013 11:35
Joined: May 2010
Posts: 261
P
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
P
Joined: May 2010
Posts: 261
Hallo Marcus, danke für Deine Gedanken zum Thema. Ich werd das Getriebe vermutlich wirklich nicht anrühren.

Was übrigens seltsam ist, ist der Umstand, dass das Spiel erst so ca. nach 10 Sekunden nach starten des Kalten Wagens entsteht. Davor ist fast keins vorhanden confused

Zuletzt bearbeitet von paul99999; 10/04/2013 11:36.
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Ist es eventuell garkein Spiel wie Du denkst, sondern einfach die Wirkung der Servopumpe? Lenke doch mal mit Motor aus, geht sauschwer ich weiss, aber da merkst Du, ob Du wirklich Spiel in der Lenkung hast. Sobald der Motor an ist und die Servo tut, liegt es daran, dass es Dir in der Mitte schwammig vorkommt. Bedeutet meiner Meinung nach aber auch, dass die Lenkgeometrie in Ordnung ist, die sie genau in der Mitte kraeftefrei ist. Was darauf hindeutet: perfekt eingestellt. Da Du dieses "Problem" ja auch erst nach rueckruesten hast, gehe ich tatsaehclich davon aus, dass eben doch kein Lenkungsspiel vorhanden ist wie Du glaubst, sondern ich eventuell in die richtige Richtung denke.

Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
Hallo,

ich habe das gleiche Problem! 2cm Spiel in der Lenkung.
Ich war in zwei Werkstätten (nicht MB) die erste hat mir die Spurstange erneuert, die zweite hatte behauptet die Radnabe, Achsgehäuse und Radlager wären defekt... da diese Reparatur im vierstelligem Bereich zu Buche schlagen würde, habe ich es nicht machen lassen. Habe dann an einem Samstag sieben Stunden lang
die Achse auseinander genommen und festgestellt, dass nur die Achsschenkellager defekt waren. Das spiel in der Lenkung ist zwar geblieben, aber es ist etwas weniger. Da spielen wohl sehr viele Faktoren zusammen.

Ich fand den Tipp mit dem "falsche Luft ziehen an der Servopumpe" sehr gut, aber wie stellt man es fest??

Habe gestern den Wagen 10 Minuten laufen lassen und am Lenkrad bei geöffneter Motorhaube gedreht. Es war tatsächlich ein Zischen bzw. Pfeifen zu hören. Ist das normal? dann abgestellt und den Servoölbehälter aufgemacht. Es war nur das sehr dunkle Servoöl zu sehen, ohne Luftblasen darin. Hätte er Falschluft angesaugt, wären da Bläschen drin??

Sorry dass ich mich hier einfach so einklinke und Fragen stelle, aber ich habe das gleiche Problem....

Viele Grüße Adamski



G320 lang M104.996
Seite 2 von 6 1 2 3 4 5 6

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
inf11362
inf11362
fast DK, SH
Posts: 21
Joined: January 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,772,682 Hertha`s Pinte
7,448,415 Pier 18
3,517,477 Auf`m Keller
3,367,880 Musik-Empfehlungen
2,531,069 Neue Kfz-Steuer
2,354,163 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Hartwig), 516 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,276
Posts671,983
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5