Original geschrieben von Wildwux
...

Wie wird das Diagonalreifen-Querschnittsverhältnis von 98%, 92%, 88%, und 82% codiert?

...so etwas gibt es nicht! whistle2

Auch ohne Vortrag, haben das doch nun verschiedene Forums-Mitglieder dargelegt.

7.5 oder 8.0 oder 9.0 oder 11.0 usw. sind immer 100% Höhe zur Breite, alle anderen werden in Breite/Prozent Breite als Höhe, also 175/85 oder 195/70 oder 225/80 usw....dargestellt.

Im Offroad Bereich mag man(n) gern mehr Gummi in der Höhe, da aber für Tacho und Bremsen der Abrollumfang wichtig ist, spielt zwangsläufig eben die Gesamthöhe des Rades eine Rolle:

Kennst Du also laut Zulassung die erlaubten Radkombinationen, dann rechnest Du eben dies um in Höhe und suchst Dir passende Latschen aus den Angebot...

Die Breite Deiner Räder ist doch erst wieder wichtig, wenn Du weist, was Deine Felgen an Breite vertragen...

...und da wir beim spielen im Sand und Schlamm gern die Luft ablassen, solltest Du den Gesichtspunkt "Felgenverträglichkeit" im Bezug auf Deine Wunschbereifung nicht außer acht lassen...

...das ist, meiner Meinung nach, der eigentliche Sinn (Antwort) auf Deine Frage...

...die 5,5" Felge verträgt eben nur 7.5 er Reifenbreite, ein Zoll mehr, also 6,5" erlaubt schon 9.0 er Latschen!

...Und es ist auch ein gewaltiger Unterschied zwischen Hump-Felge und Sprengringfelge!!!...

...aber Du hast auch Recht, das Thema an sich ist so komplex, dass es alleine schon Seiten füllen kann...guter Gesprächsstoff für ein Treffen am Lagerfeuer... lagerfeuer





Das Leben kann auch hart sein, aber Veni, vidi, vici!