Servus 4x4-Gemeinde!
Ich bin seit 2 Jahren stolzer Besitzer eines kurzen G 300TD und möchte euch mein Auto hier vorstellen:
G300TD W463
Bj 1997
alles Serie
(einer der ersten Einsätze im Revier)
Als Erstes wurde die Rückbank durch ein selbstgebautes Laderaumgitter an den orginalen Befestigungspunkten der Rückbank ersetzt.
Im nunmehr grossen Kofferraum wurde oberhalb der hinteren Radkästen ein Doppelboden eingebaut, damit die Hunde genug Platz haben, und nicht auf dem weiteren Equippment rumturnen müssen.
Die Fondscheiben habe ich mit dunkelgrüner Scheibenfolie tönen lassen.
Es stellte sich relativ schnell heraus, das das Fahrwerk nach 220000 km relativ aufgebraucht war.
In der Bucht habe ich für schmales Geld ein ORC-Fahrwerk erstanden und mit meinem Kumpel Seppel wurde es in einer "Samstagsaktion" eingebaut.
Der G steht seit dem wieder gut da, und ist einiges höher als Serie.
Die alten Dämpfer waren Luftpumpen, und die Federn der Vorderachse hatten eine Höhendifferenz von 3 cm...
Der Erste richtige "Ausritt" sollte bald folgen.
Es ging mit 4 Autos zum Fürstenforst, um mal so richtig die Sau raus zu lassen....
Ich meinte es etwas zu gut.
![[Linked Image von hundert12.de]](http://www.hundert12.de/g-modell/thumb_P1100681.jpg)
(Ohne Nachzudenken mit Volldampf ins Wasserloch)
![[Linked Image von hundert12.de]](http://www.hundert12.de/g-modell/thumb_P1100683.jpg)
(Wasserstand = Bodenblech +10cm)
Ich war bis dahin der Meinung, das der G seine Atemluft durch das Lüftungsgitter im rechten Kotflügel bezieht.
Ich wurde eines Besseren belehrt, und die Quittung hatte ich sofort: Der Motor hatte sich nen Schluck Wasser gegönnt, und quittierte das H2O mit weiss-blauen Rauchwolken.
Ich konnte die Rückfahrt allerdings auf eigener Achse antreten.
Bei Seppel in der Werkstatt wurde eine Schadensanalyse durchgeführt.
![[Linked Image von hundert12.de]](http://www.hundert12.de/g-modell/thumb_2012-09-25 20.39.49.jpg)
(Ventildeckel ist runter)
![[Linked Image von hundert12.de]](http://www.hundert12.de/g-modell/thumb_2012-09-27 19.43.35.jpg)
(Kopf ist runter)
Bei der Demontage des Kühlers ging der integrierte Ölkühler kaputt (Schraubflansch drehte sich mit) also war auch ein neuer Kühler fällig.
![[Linked Image von hundert12.de]](http://www.hundert12.de/g-modell/thumb_2012-09-27 20.42.15.jpg)
(Der Schuldige ist gefunden, Pleulstange vom 6. Zylinder)
Seppel hat das alles wunderbar wieder zuammengebaut, und nach kurzer Zeit lief der G wieder.
wärend der G bei Seppel stand, liess ich die doch sehr blühenden Orginalfelgen im Farbton des G lackieren.
Irgendwie ging mir das Reserveradcover schon länger auf den Sack.
Das Reserverad wollte ich frei sichtbar am Heck haben,
aber die Kohle für den Orginalflansch von Mercedes um das Rad andersrum montieren zu können,
wollte ich nicht ausgeben.
Es wurden 3 Bolzenverlängerungen für den Orginalträger angefertigt.
![[Linked Image von hundert12.de]](http://www.hundert12.de/g-modell/thumb_2013-02-21 13.35.25.jpg)
(1. Prototyp mit zu kurzem Gewinde zur Radbefestigung)
![[Linked Image von hundert12.de]](http://www.hundert12.de/g-modell/thumb_2013-02-21 13.34.49.jpg)
(fertiges Endergebniss der Reserveradmodifikation)
Da die vorhandenen Winterreifen abgefahren waren, und sich durch den Reserveradumbau herrausstellte, das selbiges zur Erstausrüstung gehörte mussten neue Reifen her.
nach langer Suche nach den richtigen Reifen in der richtigen Grösse, hatte ich mich entschlossen:
Cooper Discoverer in 285/78 R16 sollten es werden.
und die Odyssee begann...
5 Reifen in einem Onlineshop nach Prüfung der Verfügbarkeit bestellt, bezahlt, und nicht bekommen. Die Reifen waren angeblich nicht lieferbar, ich konnte aber selbige für 50€ das Stück mehr in deren Onlineshop wieder bestellen....
Kohle zurückgefordert und wo anders online bestellt.
Selbes Spiel, Reifen nicht lieferbar...
3.Versuch mit vorrausgehendem Telefonat, ob die Reifen wirklich verfügbar sind.
Bestellt, bezahlt, 2 Tage später waren die Reifen da!
ABER NUR 4 STÜCK...
![[Linked Image von hundert12.de]](http://www.hundert12.de/g-modell/thumb_2013-04-05 12.23.37.jpg)
(die Juniorcheffin vom Schrauberland im 4er Reifenstapel)
Nach Rückfrage waren 5 Reifen versand worden.
Am nächsten Tag war auch der 5. Reifen da.
Ich habe das Erste mal selber an den Reifenaufzieh- und Auswuchtmaschinen gestanden... das war schon richtig Keulerei.
Naja, nachdem ich die Wuschtmaschine erst zerlegen musste um die Dinger wuchten zu können war ich froh, das alles doch noch so geklappt hat.
![[Linked Image von hundert12.de]](http://www.hundert12.de/g-modell/thumb_2013-04-09 08.57.57.jpg)
(Männerreifen auf dem G)
Noch fix zur Mercedeswerkstatt gefahren, und den Tacho von Index 1 auf Index 3 umstellen lassen, und der Eintragung in die Fahrzeugpapiere stand nichts mehr im Weg.
Das wars erstmal von meiner Seite
Gruß Jaffa