Hallo Leute
Ich habe meinem Daily schon seit längerer Zeit einen externen Ölkühler verpasst. Der Erfolg dieser Massnahme ist nach meinem Gef�hl sichtbar. Handfeste Vergleichsergebnisse fehlen jedoch, da ich nicht dieselben Strecken mit identischem Gewicht gefahren bin.
Beim Motor 8140.27 habe ich den �lk�hleranschluss (= Adapterplatte mit Thermostatventil auf 80�) wie vorgesehen zwischen den �lfilterhalter und die �lfilterpatrone gesetzt.
Somit durchfliesst das �l aus der Wanne zuerst den Wärmetauscher zum Motork�hlwasser und erst dann den �lk�hler, falls die Temperatur noch �ber 80� liegt.
Es gibt bei diesem Motor ohne gr�sseren Aufwand auch keine andere M�glichkeit, da der Wärmetauscher auf der gegen�berliegenden Motorseite liegt und das Motor�l in Rohrleitungen dort r�bergef�hrt wird.
Beim Motor 8140.27S sitzt der Wärmetauscher aber direkt �ber der �lfilterpatrone. Hier wird das K�hlwasser in Rohrleitungen hin- und r�ckgef�hrt.
Wäre es jetzt nicht besser, den �lk�hleranschluss VOR dem Wärmetauscher zu setzen ?

Dann w�rde das �l aus der Wanne (falls es noch �ber 80� liegt) ZUERST den �lk�hler durchstr�men bevor es unn�tigerweise das K�hlwasser aufheizt.
Vielleicht k�nnte so sogar das gegenseitige "Hochschaukeln" der Temperatur von K�hlwasser und Motor�l etwas abgefangen werden.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema ?
Oder eine konkrete Meinung ?