Original geschrieben von PeterM
Sinn von Öl-Wasser-Wärmetauschern ist ja gerade, dass das schneller erhitzte Kühlwasser das Öl in der Warmlaufphase aufwärmt, was aus Verschleißgründen auch klug ist.

Hallo Peter

Diese Funktion ist ja trotzdem noch gegeben !

So lange das Motoröl unter 80° ist, durchströmt es den vorgeschalteten Ölkühler NICHT und wird somit ohne vorheriges Abkühlen vom Kühlwasser aufgewärmt. Die Betriebstemperatur des Kühlwassers liegt offiziell bei 79°.

Ist das Öl aber bereits über 80°, kann es doch sinnvoll sein, einen Teil der Wärme an die Luft statt an das Kühlwasser abzugeben. confused2


Gruss Reto