Hallo Leute
Da gibt es jetzt mal wieder etwas klarzustellen. Gewisse Leute sind doch sehr interpretationsfreudig.
@Peter
Wenn es früher keine Probleme gab und jetzt offenbar schonHabe ich NIE geschrieben !
Das WaPu-Rad ist NICHT wegkorrodiert, es sind KEINE Leitungen zugewachsen.
Ich werde KEINEN LLK nachrüsten. Mein Daily ist Typ 1 oder 4x4 Restyling, da war ist KEIN Platz für den LLK vor dem Kühler.
So und jetzt kehren wir doch mal zum Kern der Frage zurück:
Ist es besser einen externen Öl-Luft-Kühler vor oder nach dem originalen Öl-Wasser-Wärmetauscher anzuschliessen ?Nach dem Wärmetauscher hatte ich ihn a Motor 8140.27 angeschlossen. Das hat vielleicht etwas gebracht, ist aber schwierig zu sagen. Funktion: Der Wärmetauscher gleicht Öl- und Wassertemperatur aneinander an, falls das Öl nachher immer noch über 80° ist, geht es noch durch den externen Ölkühler und entfernt sich wieder von der Wassertemperatur. Das ist eigentlich nicht Sinn der Sache.
Vor dem Wäretauscher könte ich den externen Ölküher beim Motor 8140.27S alternativ auch anschiessen. Funktion: Der Wärmetauscher gleicht Öl- und Wassertemperatur aneinander an, dies jedoch nachdem das Öl bei Bedarf (>80°) bereits vorgekühlt wurde. Nach meinen einfachen Gedankengängen dürfte dies eine geringere thermische Belastung für das Kühlwasser darstellen.
Was ist wohl besser ?
