Wie sicher viele hier von Euch arbeite auch ich an mehreren Baustellen des G gleichzeitig und zwar langsam und über Wochen oder Monate. Das ist ja Teil des Spaßes an so einem Gefährt, jedenfalls wenn es die 25 Jahre schon überschritten hat und daher schon zur Kategorie Youngtimer gehört.

Technisch betrachtet bin ich zur Zeit, wie ja sicher einige mitbekommen haben, mit der Vorderachse zugange, nachdem ich die Lenkung wieder ziemlich spielfrei hingekriegt hab.

Darum soll es aber in diesem Thread mal nicht gehen. Ich finde ja, die blanke Ästhetik kommt hier im Forum bei all den rein gebrauchstechnischen Fragen ziemlich kurz. Daher dachte, ich poste mal meine Renovierungsbemühungen zum Interieur, insbesondere zum Cockpit.

Das alte speckige Lenkrad hab ich erstmal gegen ein neu mit Leder ummanteltes W126 Lenkrad aus der Bucht getauscht. DIe Qualität ist wirklich erste Sahne. Erstausrüsterqualität, wie es so schön heißt und Leder fasst sich einfach so viel schön an als die olle Plaste, sowohl bei Wärme wie bei Kälte

DIe Prallfläche, das Hinterteil des Lenkrades, den Plastikkranz unten am Lenkrad und das kleine Kunstlederpolster für den Multifunktionshebel habe ich mit Lederspray farblich genau angepasst. Es sieht wieder wie neu aus (oder besser als neu). Den Stern in der Prallfläch hab ich noch mit Plexiglaspoliermittel von allen Kratzern befreit, man hat ja sonst nix anderes zu tun yahoo

Letzte Woche hab ich mich dann an die Zeiger der Bordinstrumente gemacht und diese farblich aufgefrischt und das hat sich richtig gelohnt, wie ich finde.

Zunächst muss man bei den alten VDO's die Metalbördelung aufbiegen. Das ist mühsam und geht am besten mit einem Schraubenzieher. Dabei platz natürlich der alte Lack ziemlich ab. Deswegen den Ring gleich ganz blank schleifen und dann zum Schluss nach dem aufbördeln einfach komplett neu spritzen.

Das innenliegende mattschwarze Rehaut hab ich auch gleich neu gespritzt.

Die Zeiger habe ich dann weitestgehend freigelegt und alles drumherum penibel abgeklebt. Anschliessend mit Leuchthellorange (RAL 2007) aus der Spraydose gespritzt, nachdem ich sie vorsichtig mit bisschen Allohol gereinigt hatte. Auch die Gehäuse von innen habe ich neu mattweiß nachgespritzt, weil die ja indirekt das Licht nach draußen reflektieren. Dann alles wieder zusammen- und eingebaut aber seht selbst:

[Linked Image von i429.photobucket.com]
[Linked Image von i429.photobucket.com]
[Linked Image von i429.photobucket.com]
[Linked Image von i429.photobucket.com]
[Linked Image von i429.photobucket.com]
[Linked Image von i429.photobucket.com]
[Linked Image von i429.photobucket.com]

Vergleich neu und alt
[Linked Image von i429.photobucket.com]
[Linked Image von i429.photobucket.com]

Gehäuse lackiert
[Linked Image von i429.photobucket.com]



Zuletzt bearbeitet von paul99999; 03/05/2013 22:04.