Original geschrieben von Kuno_CH
Für dein problem würde ich sagen, dass da gar nichts notwendig ist, ausser du schliesst die thermostatventile zu 100%, was im 'normalen' regelbetrieb wohl nie der fall sein wird. Ich würd aber rohre nehmen, die für fussbodenheizung vorgesehen sind.

Das mit den Rohren werd ich nicht hinbekommen, daher je meine Frage, ob es mit Plastikleitung möglich ist. Dieses Verbindungsstück zwischen Vor und Rücklauf werd ich auf jeden Fall reinmachen und nen Absteller dazwischen. ich beles mich grad über Baxi Wandthermen, die schalten z.b. auf Fehler, wenn nicht genug Umwälzung gegeben ist. Wobei das hier wohl nie vorkommen sollte, da ich wohl 2-3 Heizkreisläufe machen will(Heizung Pool, Heizung Poolraum, Heizung Vorraum) und zumindest die Poolheizung wohl immer ziehen wird.

Regelung stell ich mir über so nen Verteilerblock vor, der mit elektronischen Stellantrieben gesteuert wird. Hierzu gibt es so Temperaturfühl/Bedienteile. Diese Dinger messen Lufttemp!!! Wie kann ich hinbekommen, daß ich so ein Bedienteil finde, was Wassertemp misst? Sensor auslöten und selbst verlängern wollt ich eigentlich nicht wink laugh

Gruß
Silvio


Live aus Saransk in Russland smile