Hallo Peter
Ich habe doch nicht geschrieben, dass es vor Jahren in den Anden KEINE Probleme gab ?!

Natürlich gab es Probleme, deshalb habe ich ja einen Spezialkühler bauen lassen, diesem noch zwei Elektrolüfter vorgebaut und gleichzeitig einen Ölkühler nachgerüstet.
Ich habe geschrieben oder wollte zum Ausdruck bringen, dass es nicht mehr oder weniger Proleme gab, als ich das Reserverad von der Stossstange auf den Heckträger befördert habe. Das hat mich damals zum Schluss geführt, dass für meine Anwendung (Fahrzeuggewicht, Streckensteilheit, Höhenlage) ganz einfach der Kühler etwas unterdimensionert ist und nicht das Reserverad auf der Stossstange die Hauptschuld trägt.
Die Sache mit dem Rückenwind ist nur so, dass eben bei Rückenwind ja gar keine Kühlluft, ausser die durch den Lüfter selbst produzierte, mehr durch den Kühler strömt. Von Fahrtwind kann man in den hohen Anden nicht mehr sprechen - das ist besseres Schrittempo.
Folglich verschärfen sich die Probleme bei Rückenwind tatsächlich. Mit oder ohne Reserverad vor dem Kühler. Der "Ansaugtrakt" des Lüfters ist natürlich durch das Rad in der Theorie etwas behindert, in meinem Praxistest konnte ich aber wirklich keinen Unterschied feststellen.
Auf meiner zweiten Reise mit oben genannter Zusatzausrüstung habe ich wirklich Fortschritte feststellen könen. Sobald aber über ca. 3'500m der Wind voll von hinten kam, war es wieder ziemlich das alte Lied.
Und als dann der Motor durch den Kompressionsverlust zu schwächeln begann, haben sich die Probleme halt früher wieder gemeldet.
Aber grundsätzlich erachte ich meine Lösung als genügend. Ich sage hier jetzt absichtlich nicht 100% optimal, denn dazu müsste das Rad wohl wirklich weg und ein Ladeluftkühler ran. Aber ich bin auf meinen Reisen nicht in Eile, kann durchaus auch mal eien Abkühlungshalt einlegen. Es war nur verlockend, weil recht einfach möglich, durch einen anderen Anschluss des Ölkühlers eine weitere Verbesserung herbeizuführen.
Aber da ich nach allgemeiner Ansicht den Ökühler eh nur zum Spass drin habe, er sei nicht notwendig und daher wirkungslos, mach ich den Anschluss wie gehabt NACH dem Wärmetauscher.
Danke Leute für eure Meinungen, spezieller Dank an Erich, denn seine Abhandlung bezüglich Drehzahl und Drehmoment hat mein Verständnis für diese Zusammenhänge tatsächlich gefördert.
