Moin,
ich habe seit 7 Jahren einen Elgena-Boiler 10l im Gebrauch. Wird über Kühlwasser oder alternativ 230V beheizt. Die 230V-Heizung habe ich aber nur ein einziges Mal benutzt, wir stehen halt fast immer "frei".
Die Kühlwasserheizung ist genial und "kostenlos", man sollte aber ein manuelles Absperrventil in die Zuleitung bauen damit man auch mal ohne das Wasser aufheizen zu müssen, fahren kann. Der Boiler ist isoliert, duschen geht auch noch bis zu 18 Stunden nach der letzten Fahrt, dann allerdings nur für einmalige Anwendung, weil man nicht mehr mit Kaltwasser mischt. Kurz nach der Fahrt hat das Wasser um die 90°C (!) und man kann durch zumischen mit Kaltwasser (sofern genug vorhanden) Unmengen warmen Wassers erzeugen.
Die Installation ist wirklich einfach, man zapft per T-Stück die Zuleitung zum fahrzeugeigenen Wärmetauscher (Fahrzeugheizung) als Vorlauf an. Rücklauf wieder per T-Stück in den Rücklauf vom Fahrzeug-WT.

Gruß
Jens


“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)