DaPo, danke für die Infos.
Ich würde das Getriebe gleich mit tauschen, das macht die Mechanik leichter, muss aber angelernt werden. Abgasstrang von 2 auf 1 Abgang zu reduzieren ist kostengünstiger als andersrum.

Sinnhaftigkeit:
auch wenn mancher meint, der 270er ist kein guter Motor ist er für mich neben dem 290td einer der sinnvollsten Diesel im G was den Verbrauch und die Wartung betrifft. Weniger Verbrauch und zu tauschen als in einem 6 Zyl, mehr Leistung und Derehmoment als ein 4 Zyl. Einen 270cdi Station bekommt man nicht unter 20k und was man für 20k bekommt ist in der Regel auch fertig. Den 400er bekommt man schon ab 16k. Der 270er Motor wurde neben dem Sprinter und der E-Klasse auch von Jeep verbaut. Ssanjing hat seinen 270cdi selber vom OM602 abgeleitet, verbaut aber Daimler Automatikgetriebe. Ssanjongs bekommt man schon ab 2k€, Jeeps ab 3k.
Ja, die Elektronik ist ein Thema und besonders die WFS. Ich kenne mich bei VW mit dem Thema WFS sehr gut aus, bin auch in der Lage sie "los" zu werden. Bei Daimler kenne ich mich da noch nicht so gut aus, aber da die gleichen Zu.ieferer Verwendet wurden sind das keine "Welten" sondern nur andere Konzepte. Wenn man sich mit dem Umbau befasst kennt man sein Auto anschliessend so gut wie eine Fachwerkstatt - in Bereichen sicher auch besser. Hab ich mit VW Tdi Umbauten schon hinter mir.

Gruss,
Marc


\m/ \m/
VW 183 TDi
WDB4633231X137xxx