Für Spanien kann ich einen Tip geben.

Die französische Supermarktkette „Carrefour“ ist auch in Spanien weitverbreitet und hat ein recht günstiges Angebot für mobiles Internet. Als Netz wird „Orange“ verwendet, welches in Spanien recht brauchbar ist.

Für die Aufladung der „Carrefour“-eigenen Prepaid-Sim-Card wurden mir im April 2013 fünfundzwanzig Euro berechnet – das auf die Karte gebuchte Guthaben betrug jedoch 35 Euro. Also ein Sonderangebot!
Für die Hardware, also das WLAN-Modem Huawei E5 habe ich dort im vergangenen Jahr 50 Euro incl. Sim-Card bezahlt, wenn mich jetzt meine Erinnerung nicht ganz täuscht.

Pro Nutzungs-Tag wird 1 (ein) Euro berechnet. Datentraffic-Grenze ist 100 MB pro Tag. Bei Überschreitung wird die Geschwindigkeit auf 128 kbps gesenkt, womit ein Weitersurfen ziemlich mühsam wird. Mir haben die 100 MB pro Tag im Regelfall aber gereicht.
Auch bei kompletter Nicht-Nutzung fallen pro Monat 3 Euro als „Mindestverzehr“ an.

Insgesamt für meine Bedürfnisse ein recht gutes Angebot.

Achtung! Es kann sein, daß neben dem „Carrefour“-Stand im Warenhaus auch ein eigener „Orange“-Stand aufgebaut ist. Das ist zwar das Netz, welches auch von Carrefour verwendet wird, aber dort bekommt man das günstige Carrefour-Sonderangebot natürlich nicht. Also an den richtigen Stand zum richtigen Mitarbeiter gehen!

Hier noch der originale Link zum Carrefour-Angebot bzw. Tages-Tarif:
http://www.carrefour.es/telecom/internet-movil-prepago/tarifa-diaria/


mfG
Rainer


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)