Hallo zusammen!

Nach einer längeren Standpause ist mir bei der ersten Fahrt der Motor ausgegangen, die Sicherung Nr. 12 ist geflogen. Das ist mir noch dreimal passiert, dann wurde mir klar, dass das immer beim Bremsen passiert.
Also das mal geprüft. Die Sicherung Nr.12 wird bei Laufendem Motor heiß und beim Bremsen so heitß, dass sie fliegt. Ich hab zerlegt soweit ich konnte und gemessen, nichts... Die 16A Sicherung habe ich (nicht steinigen) gegen eine 25A getauscht, die hat dann beim Bremen wenigstens gehalten. Mit einem digitalen Küchenthermometer habe ich die Temperatur an der Sicherung gemessen: 90°!
Jetzt habe ich den Sicherungskasten erneuert. Wenn ich gewußt hätte dass der nur 25,- € kostet, hätte ich das schon längst probiert. An den Kabelanschlüssen vom Sicherungskasten ist nichts zu sehen. Natürlich sind die Kabel nicht neu, sondern 30 Jahre alt und damit nicht blitzblank, aber Korrossion, nein.
Nach dem Erneuern des S-Kastens sieht es nun so aus: Mit einer 16A Sicherung habe ich nun 50°, mit einer 25A Sicherung habe ich 30°.

Klar ist mir das noch immer nicht... Oben hat jemand geschrieben, dass es warm wird wo der Widerstand ist. Das ist logischt. Der Widerstand dürfte sich aber doch durch eine andere Sicherung nicht verändern?

Viele Grüße
Christoph