|
Joined: Jan 2013
Posts: 111
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jan 2013
Posts: 111 |
Guten Morgen zusammen...
ich bin immer noch auf der Suche nach Teilen und brauche dafür - nach Aussage meiner Teilehändler - die Motornummer. Leider ist es ja nicht das originale Aggregat, sondern als "neues" AT-Teil verbaut worden. Eine Plakette wie man es erwarten würde ist nicht vorhanden.
Nach ein bisschen suchen habe ich vermutet, dass die Nummer so irgendwo eingeschlagen sein müsste...
Leider kann ich am gesamten Motor keine 14-stellige Nummer finden - oder bin ich zu blind?
Wo finde ich diese Motornummer?
Gruß und Dank
M. Desaster
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 460
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2011
Posts: 460 |
Hallo,
sie steht knapp unter der Trennfuge Zylinderkopf/Motorblock zwischen dem 4 und 5 Zylinder auf dem Motorblock auf der Fahrerseite! Oder unter den Glühkerzen zwischen dem 4 und 5 Zylinder suchen! Dort ist eine Flache Stelle im Motorblock auf der die Nummer steht! Meist ist sie mit dem Dreck der Jahrzehnte erst mit dem Kratzer wieder lesbar zu machen!
Gruß AT
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 419
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2007
Posts: 419 |
Hallo,
von @oelmotor haben wir gelernt, dass zumindest ab OM603 die Motornummer entfernt wurde, und eine neue Plakette mit Teilenummer unten am Motor angebracht wurde. Zu sehen auf der Hebebühne... oder halt krabbeln...
Hat bei meinem Auto auch so gestimmt.
MfG vom Main
|
|
|
|
Joined: Jan 2013
Posts: 111
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jan 2013
Posts: 111 |
Moin und Danke...
genauso wie AT es sagte...
nur dieses Mal nicht durch Dreck nicht lesbar, sondern durch den immer noch frischen Motorlack der dort dick drauf ist. Die Nummern sind kaum noch zu erkennen.
Interessanterweise: Es sollte eigentlich ein Motor aus einem 123er drin sein, bei Mercedes kommt trotzdem das es sich um einen originalen Motor aus einem G handelt.
Naja... was solls :-)
Danke
M. Desaster
PS: Unten im Dreck konnte ich nix finden...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Naja, vielleicht hatte der W123 ja mal nen G-Motor bekommen  Die Motornummer ist beim OM617 übrigens in den meisten Fällen (nicht allen!) nicht so entscheidend, wie die Teileonkel es darstellen. Beim OM617 kamen die meisten Änderungen quasi fließend, und oft kann man einfach Teile durch die jeweils neueste Version ersetzen, ohne allzu viel mit ändern zu müssen.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Erfahrungswerte von anderen (deutschen) Herstellern: Entweder komme ich mit den Teilenummernsystemen selbst klar oder ich finde die eine Werkstätte bzw. den einen Ersatzteilmenschen, der mitdenkt. Und die Stur-Nummern-Ins-System-Klopfer meide ich einfach. Ist bei alten Autos unvermeidlich.
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19 |
Seinen Ersatzteilmenschen muss man sich zu einem gewissen Teil auch ausbilden und gut behandeln. Eben auch mal eine kleine Falschbestellung nehmen, damit er es bei der Inventur nicht an der Backe hat. Mal Weihnachten was auf den Tresen stellen, Rechnungen pünktlich bezahlen,... Probleme unter 4 Augen lösen,...und natürlich Umsatz machen: Teile für Freunde, Bekannte, Nachbarn mit auf eigene Rechnung holen,... Dann bemüht sich der Kollege auch mal bei Dingen, wo er es nicht müsste. Weil: wer will schon Ärger auf der Arbeit und Umsatz sichert den Arbeitsplatz. Grüsse Marcus
|
|
|
|
Joined: Jan 2013
Posts: 111
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jan 2013
Posts: 111 |
Und die Stur-Nummern-Ins-System-Klopfer meide ich einfach. Ist bei alten Autos unvermeidlich. Kann ich dir nur zustimmen und sehe ich genauso. Erstaunlich ist aber, dass es auch "alte" Fahrzeuge gibt die bei den Teileonkels auf mehr "Gegenliebe" bzw. Mut zur eigenen Entscheidung treffen. Bin derzeit bei der dritten Anlaufstelle in unserer Region, obwohl mich die erste Anlaufstelle bei meinen anderen Autos bisher nicht im Stich gelassen hatte... und suche in Bezug auf den G jetzt einen Nicht-Stur-Nummern-Ins-System-Klopfer (kurz: Nicht-SNISK) So wie ich es immer mal wieder aus der Firma "Mercedes" mitbekommen, ist es dann halt doch nicht mehr so wie früher, einige berichten von einer Veränderung des Klimas wozu der Dienst nach Vorschrift dann ja auch gehören würde. Eigenständiges Denken würde ja eher für die Identifikation mit dem Produkt und dem Unternehmen sprechen! So ändert es sich halt :-) Gruß M. Desaster
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|