Leute, mir fällt was auf: Woher immer - ob das die "Geiz-ist-geil"-Mentalität ist, der Unwillen sich zum Freundlichen zu begeben (oder am Telefon in der Warteschleifen zu hängen?) oder was-weiß-ich-was die Ursache ist - das Phänomen kommt, die naheliegende Frage an die dafür zuständige Serviceorganisation zu stellen ist offenbar so was von uncool, dass zuerst einmal alle Wissenden und Unwissenden via Forum aufgescheucht werden.
Zur Intention kann ich nur raten:
- Werden die Ersatzteilpreise als zu hoch angesehen? Dann würde ich die freien Ersatzteilhändler anfragen
- Passen die Seriendämpfer nicht zum Kampfgewicht? Bilstein, Fichtel&Sachs, Koni und wie sie alle heißen legen gern gegen Kleingeld neu aus - Geometrie abmessen, Gewichte ermitteln, federraten und ab einer gewissen Mindestabnahmemenge ist man dabei
- Ist der Wettberb hinsichtluch des billigsten Nachbaudämpfers unter der Sonne ausgebrochen? Mit den Daten in den z.B. Cofab-Katalog gehen war schon vor 15 Jahren lustig, ev. musst das Werk in Brasilien besuchen, Spedition organisieren, wenn ich die Kosten nicht beachte ist der Dämpfer sicher konkurrenzlos billig (ok, das Thema Mindesabnahmemenge klammern wir aus)
..alles keine befreidigenden Antworten, darum: Bitte mit den eigenen Mitteln rechercheieren, soweit man eben kommt, dann die Frage spezifisch formulieren, und wir kommen zu sinnvollen Ergebnissen.
Grüsse
Peter