Original geschrieben von DaPo
...Die alten OM61x fuhren mit 70er-Jahre-Ölen hunderttausende Kilometer ohne Probleme an den Ketten. Wenn die Steuerzeiten mal irgendwann nicht mehr stimmten, wurden sie neu eingestellt, und fertig.

Und bei "modernen" Ölen soll nun der Kettentrieb leiden? Irgendwas läuft da doch falsch.
Hallo DaPo,

unabhängig vom Thema Kettentrieb denke ich, dass das Problem eher das ist, dass die Öle für moderne Motoren heute recht dünnflüssig sein müssen (z.B. Abscheren Vanoskopf bei Ölen > 5W oder kleinere Schmierspalte bei den bleifreien Lagerschalen). Die alten "Eisenschweine", die auf 10W bis 20W ausgelegt sind, brauchen dagegen eigentlich eher etwas dickflüssigeres Öl. Meine M102 zum Beispiel laufen mit dem 10W60 deutlich ruhiger als mit 5W40 - unabhängig vom Verschleiß.

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)