Hallo G230,
Hallo Madmax,

die Theorien hinken etwas: klar läuft ein Motor mit 60er Öl sübjektiv "etwas rühiger"; das liegt jedoch daran, dass bei gängiger Betriebstemperaturt eines "Gebrauchsmotors" dieses Öl recht viskos bleibt. Hier tritt ein Bremsmoment auf, das motorintern nicht zu vernachlässigen ist und natürlich auch (aufgrund seiner Viskosität im Betriebspunkt) stark dämpfend wirkt.
Zu beachten wäre hier z.B. dass aufgrund der veränderten Viskosität u.U. veränderte Druckverhältnisse im Ölkreislauf entstehen können.
Das ein 10W-40 dünner ist als ein 15W-40 stimmt so auch nur für den "unteren Betriebsbereich": ein 10 w ist bis -30°C pumpfähig, ein 15W nur bis -25°C
Der "obere Betriebsbereich" liegt jedoch mit einer 40er Klassifikation "gleich auf", muss also bis zu einem Schergefälle von 12mm²/s durchhalten.

Ich möchte euch hierzu die Seite von Castrol ans Herz legen.

http://www.castrol.com/castrol/faq.do

Sie ist gut und solide aufgebaut, erklärt alles rund ums Öl...besonders der Bereich Viskosität (Drop-Down-Menü!) wird in diesem Zusammenhang interessieren...



Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 26/05/2013 18:43.

Grüße
fmt58744