|
Joined: May 2006
Posts: 245
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2006
Posts: 245 |
Hallo zusammen, mir stellt sich aktuell das Problem, dass ich die Federdämpfer(die Gummiblöcke, die oben in der Schraubenfeder sitzen) nicht herausbekomme. Kann mir jemand den Trick verraten? Hier im Bild ansatzweise zu sehen: PS: Diese fehgrauen Federn sind ja sowas von hart... Danke, Frank
|
|
|
|
Joined: Jun 2007
Posts: 146
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2007
Posts: 146 |
Hallo Frank,
Dein Bild lässt mich erahnen welchen Ergeiz Du hast. Ziel die Federaufnahme und das ganze drum herum sauber entrosten etc.
Die Anschlaggummies sind auf eine Metallplatte vulkanisiert und diese ist mit einem M8 (ich glaube es war M8) Bolzen in die kuppel oder Becher geschraubt.
Wie Du sehen kannst kann Wasser Schmutz in diesen Becher laufen und steht dann quasi auf der Verschraubung. Ergo der Bolzen ist tip top festgerostet. Wenn Du wirklich ran willst dann mit einer großen Rohrzange versuche zu drehen. Bei mir ist die Schweißmutter im Becher abgerissen und der Anschlagpuffe hin locker rum. Also Flex mit dünner Scheibe und agbetrennt. Dann neue Mutter bzw. Gewinde eingeschweißt und neuen Puffer verbaut. Hätte ich dass gewusst hätte ich die Finger davon gelassen.
Also Du kannst es Dir nun überlegen. Vielleicht gibt es ja noch andere Tips aber es ist fast Glück wenn der Anschlagpuffer sich normal abdrehen lässt.
Nach der OP habe ich auf der Fahrzeuginnenseite ein ausreichendes Loch in den Becher gebohrt damit Wasser stetig ablaufen kann und dann Sander Mike in den Becher geblasen.
Gutes Gelingen bei der Rostkur. Gruß Achim
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo Frank , sieht deine Konstrucktion auch so aus : ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/14507972kl.jpg) Wie auf dem Bild zu sehen , war bei mir kaum Korrosion und ich löste sie mit dem Splintentreiber ,indem ich schräg in eines der Löcher geschlagen habe - fest genauso , natürlich entsprechend konserviert . Falls Dir die Federn zu hart sind , ich suche für meinen WoMo-Aufbau noch die passenden ... . Gruß Arno
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 300
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2010
Posts: 300 |
Hallo Hab noch Beige liegen: Brauch noch Braune;)
Beige hatte ich vorher, bei 4,3 tonnen hängen die zu sehr durch, hab jetzt Fehgrau, passt aber, leer nur was für die ganz Harten...
Gruß Petroliumkocher
Beige H-Federn und 5,5x16 BBS Panzerfelgen (top Zustand) zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2006
Posts: 245
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2006
Posts: 245 |
Hallo Achim, hallo Arno, vielen Dank für Eure Beiträge. @Achim Erst habe ich gedacht,tauschst Du nur die wichtigsten Verschleißteile, dann dachte ich mir, ach, mach' doch auch gleich die Gummis der Achsanlenkung neu.. und als Alles so auseinandergebaut war.. dachte ich wiedermal nach... mit dem Resultat, auch gleich dem (erfreulicherweise nicht stark vorkommenden) Rost an den Kragen zu gehen. Ich habe eigentlich nur Oberflächenrost entdeckt, wenn dieser auch zum Teil recht derb war. Einzig, dem Rost im Hohlraum der Ausleger für die Stoßdämpferaufnahme hat es wohl gefallen. Die Federteller sind ok, die Rohrstutzen auch, nur eben das erwähnte Schweißbauteil nicht. Diese werde ich in unserem Betrieb neu machen(lasern, kanten und schweißen). So saniere ich mich rund ums Auto... Erst war die Vorderachse dran, jetzt eben das Hinterteil. Eigentlich wollte ich schon längst fahren können... Zurück zum Thema: @Arno Eingetlich sieht es bei mir aus wie auf Deinem Foto, nur löst sich der Gummipuffer mit dem Halter noch nicht. Ich habe die Mutter des Befestigungsbolzens oben im Federteller aufsprengen müssen, dadurch ist der Bolzen/die Schraube in den Hohlraum darunter gefallen. Jetzt kann ich mir vorstellen, wo die Geschicht noch eine Verbindung hat. Es pappt wohl einfach durch Farbe oder Gammel zusammen. Ich freue mich schon auf die nächste Schrauberstunde Dienstag  Frank
|
|
|
|
Joined: May 2006
Posts: 245
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2006
Posts: 245 |
Jetzt habe ich nach einigen Tagen wieder unter meinem G liegen dürfen... So sehen meine Federdämpfer aus Leider keine Version, die ich schonmal gesehen habe. Dieser wilde Stahlkonus oben direkt unter dem Federteller scheint angeschweißt zu sein. Nur der untere Teil hat Ähnlichkeit mit den von Arno gezeigten... Im EPC sieht's leider auch anders aus...  @ Achim: Du hattest Recht, ich hätte den Teil ignorieren sollen... Wer weiß noch Rat? Frank
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19 |
Hallo, könnte die 4603250915 sein. Federgehäuse beim Schlechtwegepaket. Poste mal die Fahrgestellnummer, dann kann man vielleicht mehr sagen. Grüsse Marcus
|
|
|
|
Joined: May 2006
Posts: 245
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2006
Posts: 245 |
Hallo Marcus,
hier die FIN: WDB46132317098443
Aber wie schon geschrieben, gibt die Zeichnung im EPC leider etwas Anderes her, sowoh die Pufferaufnahe als auch die Konsole am Rahmen betreffend.
Frank
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2006
Posts: 245
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2006
Posts: 245 |
DaPo, was soll mir Dein Grübeln sagen? Etwa doch nicht meine beiden Tippfehler, oder?
Vielleicht macht Dich mein G-Problem sprachlos?
Frank
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,948
Joined: May 2002
|
|
1 members (Kappes),
336
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|