sagt mir mal, wieviel Vorteil bringt der Zinkanteil so einer Farbe. Schon klar, Zink auf Stahl ist gut und schützt den Stahl. Nun ist das Zink in einer Farbe ja in irgendeinem Bindemittel eingebunden. Fließen denn da überhaupt Ströme? Ich meine, gibt es aussagefähige Beweise, daß Zinkstaubfarbe länger schützt als zB ein Lackaufbau mit Epoxy-Farben oder bspl. POR15 ?

Ich habe einmal, deswegen hake ich hier nach, Achsen damit grundiert und dann Chassislack draufgetan. ODer so ähnlich. Denn die Zinkfarbe fand ich als Deckschicht nicht hübsch. Es dauerte gar nicht lange, bis der Chassislack großflächig abblätterte und die Zinkfarbenschicht braun anlief.
Die letzten Achsen habe ich mit POR15 gestrichen und die sind nach 10 Jahren noch wie vor-1-Woche-Lackiert. Selbst ein überrollter Stein wurde "geschluckt". Der Untergrund war aber auch gestrahlt worden. Will sagen, Schutz und Färbung gibt es auch mit anderen Mitteln.
Welchen Vorteil misst man bei Zinkfarbe ?


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!