|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
OP
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Also wenn hier niemand drauf kommt, löse ich die Zusatzfrage am Sonntag-Abend, also heute abend. Ich weiß auch nicht, was ich noch machen soll. Die zielführenden Infos liegen alle vor. Und mein letztes Kneipenfoto verdient es wirklich, genau betrachtet zu werden. Dann kann man schnell zur Lösung kommen – idealerweise mit nur einer Suchmaschineneingabe und drei darauffolgenden Mausklicks. Das ist ein Lösungsweg. Ein anderer funktioniert über den speziellen Malerei-Fachbegriff. Sind auch nur ein paar Klicks. Strengt Euch mal ein bißchen an. mfG Rainer
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
OP
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Wie angekündigt hier die Auflösung der Zusatzfrage: die gesuchten Namen lauten Albert Boudon Lashermes und Pierre Boyer. Eigentlich ist es ganz einfach. Wie auf vielen Bildern ist auch bei diesem Wandgemälde eine Signatur (im unteren Bereich der rechten blauen Eingangssäule) angebracht, welche ich auf meinem Foto mit der Nr. 43 jedoch ausgestanzt hatte, um das Rätsel nicht allzu einfach zu machen. Auf dem Foto Nr. 48 ist die Signatur hier jetzt aber schon seit Tagen zu lesen: A-FRESCO – das ist der Name einer Künstlerkooperative, welche sich auf Fassadenmalerei spezialisiert hat und deren Werke hauptsächlich in Südfrankreich anzufinden sind. Es gibt natürlich auch eine Internetseite und die lautet naheliegenderweise: www.a-fresco.com Nach Aufruf dieser Seite braucht es nur noch einen einzigen Mausklick auf die Schaltfläche „Dans la ville“ (= im Ort) und man ist bei der Kneipe (nach ganz, ganz unten scrollen!). Noch ein weiterer Klick auf das kleine Vorschaubild und man hat Zugriff auf alle Infos zur Lösung. Im vorliegenden Fall ist die schmale Giebelseite eines Hauses in Brives-Charensac, einem unmittelbar angrenzenden Nachbarort von Le Puy en Velay, verschönert worden, wo vorher eine Werbungs-Plakatwand angebracht war. Die Malerei ist seit November/Dezember 2012 zu finden an den Geo-Koordinaten: 45.048039,3.922982 Hier mein Foto, welche die Gesamtansicht des Hauses zeigt – mit der oben wohnenden Frau am Fenster: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/14757001ep.jpg) Foto 49: Haus mit Kneipe und Frau Die beiden gesuchten Namen aus der Zeitung gehören zu zwei nicht nur in ihrem Heimatort bekannten Persönlichkeiten: Albert Boudon Lashermes, ein Schriftsteller und Historiker und der Arzt Pierre Boyer, ein Journalist bei der Zeitung „Le Figaro“ und Verfasser medizinischer Fachliteratur. Höchst erstaunlich erschien es mir zunächst, daß bezüglich des letzteren nicht nur die Überschrift sondern der gesamte Artikel in der Zeitung deutlich lesbar ist. In der Ausschnittvergrößerung „gros plan sur le journaux“ – ganz unten links! Meine Fotoknipse hat ne Auflösung von 16 Megapixeln, also nominell gar nicht schlecht. Aber bei mir ergibt ein Ausschnitt aus meinem Foto in Echtgrößen-Darstellung nur einen unlesbaren Buchstabenbrei. Sicher, ich habe die komplette Kneipe im Sucher gehabt und aus ca. 10 Metern Entfernung fotografiert. Und auf die Schnelle aus der Hand heraus – ohne Stativ. Aber trotzdem, wie machen die das? ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/14757356rd.jpg) Foto: 50: in meinem Foto unlesbarer Zeitungsartikel Der Maler kann natürlich nicht per Hand jeden einzelnen Buchstaben millimeterklein (in Zeitungs –Orignalgröße) auf den rauhen Putz gemalt haben. Die Erklärung läßt sich wahrscheinlich aus dem Zeitungsartikel ableiten, den Jürgen hier verlinkt hat. Darin heißt es nämlich, daß das Bild im Atelier angefertigt wurde und dann wie eine Tapete am Haus angebracht wurde. Vermutlich bietet dieser Arbeitsablauf die Möglichkeit, feinauflösende Scan- und Drucktechniken in das Gesamtbild zu integrieren, so daß der an die Hauswand ‚gemalte‘ Zeitungsartikel tatsächlich gelesen werden kann. Ob das aber wirklich so ist, kann ich jedoch nicht definitiv sagen, weil ich bei meiner Stipvisite nicht nah genug an die Wand herangegegangen bin. Hier noch mal der direkte Link zur Kneipe: http://www.a-fresco.com/pages/guinguette.htmlSoweit, so einfach! mfG Rainer
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
OP
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Der andere, allgemeinere Lösungsansatz wäre über das Stichwort 'Trompe l’Oeil' möglich gewesen. Danach ist nämlich eine spezielle Internetseite benannt (sogar mit einer deutschsprachigen Begrüßung). http://www.trompe-l-oeil.info/Trompeloeil/trompe-l-oeil_de.htmNach eigenem Bekunden handelt es sich dabei um die weltweit größte Sammlung solcher Malereien im Internet. Das tolle daran ist auch eine eingebaute Lokalisierungsfunktion für die Wandkunst, so daß man eine Malerei auch noch wiederfinden kann, wenn man mit dem Auto nicht anhalten konnte oder wollte, um sich das Bild genau zu betrachten. In unserem Fall wäre man einfach auf Frankreich gegangen und dann in der Auswahl-Karte auf die Provinz 43 Haute Loire. Die hatte ich ja – gut, wie ich nun mal zu Euch bin - angegeben.  Dann wäre man ganz schnell an der Kneipe gewesen. Jedenfalls wollte ich Euch diese Datenbank nicht vorenthalten. Da gibt es wirklich tolle Wandgemäle und man kann ein besonders schönes oder interessantes Exemplar mit dieser Hilfe natürlich auch mal ganz gezielt anfahren. So, das war’s. Jetzt ist für mich erst mal Pause. Ihr seid zu anstrengend. Ich muß hier Fotos und Informationen ausgraben, von denen ich nicht im Traum damit gerechnet habe, daß sie benötigt werden, damit es hier vorwärts geht. Normalerweise mach ich unterwegs ja nur Fotos, wenn mich etwas besonders interessiert. Anhalten, aussteigen, Foto(s) machen, einstiegen, weiterfahren. Das ist es in der Regel. Die spätere Rätselstellung hier führt dann aber dazu, daß ich mich hinterher weit mehr mit der Sache auseinandersetzen muß, als ich das normalerweise tun würde. Mit dem Begriff Trompe l’Oeil hätte ich zum Beispiel vorher auch nicht das geringste anfangen können. Wie fast alle hier. Nehme ich jedenfalls an. Obwohl es natürlich gar nicht schlecht ist, auf diese Art selber zu erfahren, was ich da eigentlich genau fotografiert hatte. Vielleicht hat ja aber auch jemand anderer ein interessantes Baukunst-Beispiel und macht hier weiter? Erstmal... mfG Rainer
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
puuh! deine rätsel sind zu kompliziert für mich. hier mal was aus meiner bilderkiste. nicht ganz einfach, aber für den architekturkenner durchaus lösbar. kleiner tipp: das gesuchte objekt steht im ausland und ist schon ziemlich alt. interessanterweise wurde es nicht aus stein gebaut. um die aufgabe noch etwas anspruchsvoller zu gestalten, habe ich das objekt aus einer außergewöhnichen perspektive abgelichtet (ehrlich gesagt hätte es sonst überhaupt nicht in meinen kleinen fotoapparat gepasst). so, jetzt aber: in welcher hauptstadt steht dieses riesending? ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/14797841xf.jpg)
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
OP
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
ich seh' schon, eine harte nuss! rainer, du bist auf einem guten weg!
der sieger bekommt von mir beim eif(f)eltrffen ein bier! oder ein kölsch, vom hans.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
OP
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Du willst uns aber jetzt nicht das Ding in echt original groß unterjubeln, oder etwa doch? Das würde das Rätsel-Niveau extrem herunterziehen - mit nem einzelnen Bier nicht heilbar...
mfG Rainer
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,418 Likes: 4
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,418 Likes: 4 |
Ich weiß es, ich weiß es: Das ist in Brüssel, irgendwo kommt da noch Wasser raus... 
Sprachfehler:innen sind heilbar.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
ok, rainer. war nur spass! aber jetzt: ich hänge ja immer gerne am meer rum. da hab' ich diesen felsen geknipst, leider ist er etwas hinter dem torbogen verborgen: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/14800207jd.jpg) wonach könnte ein kriminalist dort suchen?
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 637
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
320
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,986
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|