Der andere, allgemeinere Lösungsansatz wäre über das Stichwort 'Trompe l’Oeil' möglich gewesen. Danach ist nämlich eine spezielle Internetseite benannt (sogar mit einer deutschsprachigen Begrüßung).
http://www.trompe-l-oeil.info/Trompeloeil/trompe-l-oeil_de.htm

Nach eigenem Bekunden handelt es sich dabei um die weltweit größte Sammlung solcher Malereien im Internet. Das tolle daran ist auch eine eingebaute Lokalisierungsfunktion für die Wandkunst, so daß man eine Malerei auch noch wiederfinden kann, wenn man mit dem Auto nicht anhalten konnte oder wollte, um sich das Bild genau zu betrachten.

In unserem Fall wäre man einfach auf Frankreich gegangen und dann in der Auswahl-Karte auf die Provinz 43 Haute Loire. Die hatte ich ja – gut, wie ich nun mal zu Euch bin - angegeben. smile Dann wäre man ganz schnell an der Kneipe gewesen.

Jedenfalls wollte ich Euch diese Datenbank nicht vorenthalten. Da gibt es wirklich tolle Wandgemäle und man kann ein besonders schönes oder interessantes Exemplar mit dieser Hilfe natürlich auch mal ganz gezielt anfahren.

So, das war’s. Jetzt ist für mich erst mal Pause. Ihr seid zu anstrengend. Ich muß hier Fotos und Informationen ausgraben, von denen ich nicht im Traum damit gerechnet habe, daß sie benötigt werden, damit es hier vorwärts geht.

Normalerweise mach ich unterwegs ja nur Fotos, wenn mich etwas besonders interessiert. Anhalten, aussteigen, Foto(s) machen, einstiegen, weiterfahren. Das ist es in der Regel.
Die spätere Rätselstellung hier führt dann aber dazu, daß ich mich hinterher weit mehr mit der Sache auseinandersetzen muß, als ich das normalerweise tun würde. Mit dem Begriff Trompe l’Oeil hätte ich zum Beispiel vorher auch nicht das geringste anfangen können. Wie fast alle hier. Nehme ich jedenfalls an.

Obwohl es natürlich gar nicht schlecht ist, auf diese Art selber zu erfahren, was ich da eigentlich genau fotografiert hatte. grin

Vielleicht hat ja aber auch jemand anderer ein interessantes Baukunst-Beispiel und macht hier weiter? Erstmal...

mfG
Rainer


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)