Tja, ganz ehrlich?
Der G hält schon lange nicht mehr, was die Werbung suggeriert (ich rede von Suggestion, nicht Versprechungen). Der G ist vor einigen Jahren vom unverwüstlichen Auto zum Lifestyle Laster mutiert. Das kann man nun sehen wie man mag, für einen Hersteller zählt der Verkauf und viele wollen anscheinend das ganze Automatikpaket.
Funktionieren tut das alles, unter kontrollierten Bedingungen, also bei Fahrveranstaltungen, Demos...also überall da, wo man eigentlich nichts anderes machen kann als wie es andere vorgeben. Aber mit dem Teil z.B. durch Russland? Na ja...selber schuld, wenn man das macht. Ich meine, ohne Werksmechaniker.
Da kommt heute keiner mehr aus. Die Bedenkenträger im Werk wurden schon lange zur Kündigung bewogen (Abfindung), die gesichtslosen Sesselkleber meinen nun, sie hätten von irgendwas eine Ahnung (Sperren deaktiviert wegen Beifahrer Gefummel...was für ein Ultramist) und die echten Entscheider sind die Kostencontroller und die Rechtsabteilung.
Rost etc. ist absolut ein Thema zum ärgern, bei einem Auto mit so langer Fertigungstradition ist das schlichtweg inakzeptabel.
Man sollte heute den G sehen, als das was er ist: Nett für Hund und Familie, Stern vorne dran, nette Historie um den Nachbarn zu beeindrucken, was man für ein cooler Typ ist und fertig. Einfach Schluss machen. Nichts weiter. Bringt gar nichts.