Moin,

meine Erfahrung ist, dass man die Radschrauben, wenn man diese mit dem Drehmomentschlüssel auf das vorgegebenen Drehmoment ANGEZOGEN hat, auch locker wieder gelöst bekommt - ohne jegliche Öl und Fette einzusetzen. Das gilt für Stahl- wie Alufelgen und auch nach etlichen Tausend Kilometern Piste durch Afrika!

Die Anlageflächen/Zentrierungen der Radnaben massiere ich mit einem Hauch salzwasserbeständigem Fett ein und wische alle Rückstände wieder ab. Das hat selbst bei streusalzstarken Wintern immer ausgereicht, die Felge mühelos abnehmen zu können. Etwas Flugrost bildet sind zwar dort, wo die Felge nicht plan anliegt, da die Räder aber mindestens alle 6 Monate gewechselt und die Radnaben wieder gereinigt werden, reicht mir das.

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)