Hallo, im Moment bereite ich mich auf meine zweite konstruieren und berechnen Klausur vor und sitze gerade in dem Thema drin.

[Linked Image von up.picr.de]

Ein Auszug aus meinem Roloff/Matek Maschinenelemente Auflage 20.
Also wird die Montagevorspannkraft im Wesentlichen davon beeinflusst wie genau mein Anziehverfahren und wie groß meine Reibungszahl ist.

[Linked Image von up.picr.de]

Jetzt haben laut meinem RM Tabellenbuch leicht geölte und verzinkte Schrauben (meine Radbolzen sind jedenfalls verzinkt) die gleiche Reibungszahl von 0,12 µ, der Wert den ich zur Berechnung verwende.

Wobei die Erfahrung von Thomas der seit 20 Jahren seine Radbolzen leicht gefettet bzw. geölt anzieht und keine Probleme hat das nur bestätigt.

Der Anziehfaktor streut jedoch beim anziehen mit Schlagschrauber oder von Hand mit 2,5 bis 4,0 natürlich mehr als beim Drehmomentschlüssel mit einem Faktor von 1,7 bis 2,5. Wobei ich noch nicht gesehen habe das ein Radbolzen beim anziehen mit Schlagschrauber abgerissen ist, vorausgesetzt man hämmert die Schrauben nicht wie ein blöder mit den Schlagschrauber fest, da wird es etwas Fett auch nicht raus reißen oder? wink

Gruß Alex