Hi Kurt,

bei Bauchgefühlen verschätzt man sich massiv.

Mit meinem großen (und meine Freundin zeitgleich mit dem kleinen SJ) habe ich auch schon ein ADAC Training mitgemacht und man muß schon massivst in die Bremse treten, alle Räger haben bei meinen beiden Fahrzeugen auch nicht blockiert, die Vorderachse blockiert beidseitig, die Hinterachse meist nicht oder nur einseitig (die Hebelleien in der Trommelbremse sind recht festgehgefährdet). Ist mir beim Training auch recht angenehm gewesen da durch das/die drehende/n Hinterra(ä)d(er) der Wagen noch Spurstabil bleibt und nicht wie ein Kreisel dreht.

Das ist laut des ADAC Mannes auch nicht ungewöhnlich und bei älteren Fahrzeugen kontruktionsbedingt durchaus Gang und Gebe daß zumindest die HA nicht immer/oder auch gar nicht blockiert.

Allerdings ist die Bremscharakteristik bei den alten und neuen SJ anders : Bei dem neuen kann man recht weich recht weit durchtreten, bei dem alten hängt man mit der Nase bereits an der Scheibe, sie reagiert auf leichtes Antippen mit wenig Pedalweg recht brutal.

Warst Du mal auf einem Bremsenprüfstand ? So daß ein (erfahrener) Mechaniker einen Vergleich Bremskraft/Pedalweg zur vorhandenen Bremsleistung gemacht/gemessen werden kann ?

Wenn heut zu Tage moderne Autos in die Bremse treten habe ich auch regelmäßig einen Schreck wie schnell die stehen (vor allem auf nasser Fahrbahn), bei alten Autos die vor mir fahren kann man das ganze ungefähr vergleichen.

Evtl. sind Deine Bremsleitungen nicht mehr ganz fit und längen sich unter Druck das wäre noch eine Überprüfbare Geschichte, ansonsten würde ich es so hinnehmen.

Gruß
Holger