Tja, es begann mit einem überraschend langsamen "Klackern" aus dem Motorraum.

Aufgemacht und bei laufendem Motor nichts entdecken können.

Dann nach drei Tagen (stand bis dahin in der TG) angelassen und das "Klackern" ist wieder da... Bissi rumrangiert, um aus der TG zu kommen... Bremse und Servolenkung funktionieren nur noch rudimentär, Batterie-Symbol geht an.

Also: Keilriemen gerissen und gleich auch verloren. (war geschätzte 30.000 - bis 40.000km alt. (Originalprodukt - also noch "jung")

Nun gehts also an die Ursachenfindung: Rollenüberprüfung usw.
Leider habe ich (noch) keinen 36er Gabelschlüssel für das Lüfterrad in der Hand, Zugänglichkeit ist also bescheiden, auch meine Platz- und Lichtverhältnisse in der TG (klar, Taschenlampe hab ich).


Ich würde nun gerne mal zuordnen wollen, welche Rolle wie läuft, sich dreht oder schwergängig ist, sein darf oder eben nicht.

Dazu bitte ich um eine Skizze (aus Werkstatthandbuch - finde ich auf die Schnelle nicht) und Erfahrungswerte.

Modell ohne Klima-Anlage!

(Mit Corvus habe ich im Vorfeld schon mal telefoniert, aber eine Zeichnung würde mir weiterhelfen)

Danke für weitere Hilfe,

L.C.



http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben