Original geschrieben von siro
Original geschrieben von siro
Wo es noch hakeln könnte:

Im Gelände auf der Bremse stehend geht das Umschalten auch schwer bis gar nicht.
Lasse meinen immer zart rollen.


@ A.T.
es gibt Sektionen die man evt. zum Teil mit 2rad Antrieb fährt, weil man mit der Handbremse arbeiten muß. (bei 460er ist ja bei Kurzer Übersetzung auch längs gesperrt und die Wirkung der Handbremse nicht die erwünschte ...) Wenn´s blöd hergeht und der Rahmen verspannt ist geht der 4x4 nicht mehr flauschig rein usw. Weil ich meinen G öfter mal im schwerem Gelände bewege, komme ich eigentlich nicht auf die Idee auf der normalen Straße auf Kurz oder 4x4 zu schalten.

das hab ich gemeint ....... und troh mir nicht mit einem Landy sonst fahren wir einmal gemeinsam ein wenig im echten Gelände herum wink


Hallo,

du meinst wenn du die Handbremse bei 2WD zum Lenken zweckentfremdest und dann schnell 4WD im Stillstand brauchst?

Ok das sehe ich ein.

Laut Tdv vom Bund für den Wolf oder ÖBH Anleitung für den ÖSI Wolf ist es für den G kein Problem, z.B. bei komplett defekter Bremshydraulik, mit Allrad und nur der Handbremse auf trockner Straße bis zur Werkstatt zu fahren! Das die Reifen dabei höheren Verschleiß habemn ist klar, dem Antrieb des G's schadet das vorübergehend nicht.


Der Land Rover ist schon toll, der ist halt däfür optimiert nur im Stand geschaltet zu werden, und das kann er durch die derbe Technik dann tatsächlich besser selbst auf der Bremse!!! ;-))))


Gruß AT