Hallo,

ja das stimmt natürlich, lass uns mit der Diagnose nicht ewig warten.

Du solltest aber auch wissen, das sich die Massenkräfte im Motor bei doppelter Drehzahl nicht verdoppeln, sondern vervierfachen!!!!

Bei einer Nenndrehzahl von 4400 U/min des OM617 könntest du dir dann ja die Massenkräfte innerhalb des Motors bei versehentlichen 6500 U/min in etwa vorstellen!

Es stimmt das diese Motoren 1 Millionen Km erreichen können, gemütliches Fahren vorrausgesetzt, und die einzelnen Gänge nur soweit drehen das man im nächsten Gang guten "runden" Anschluß hat. Lange Strecken gemütlich bei 80 - 90 Km/h.
Warmer Stellplatz ist ab 6000000 Km aber notwenig und Öl wird dann im 20 Ltr Kanister gekauft!

Ach ja, eine ASU darf es in diesen Ländern natürlich nicht geben!

Dann ist es unmöglich, die vielen verschlissenen Motorteile, die in bestimmten Grenzen noch sehr gerne zusammenarbeiten, bis 1 Millionen Laufleistung zu erhalten.

Dein Schaden ist definitiv auf die ASU zurückzuführen!

Auch wenn dein Motor vorher schon so einige Verschleißerscheinungen hatte wäre er ganz sicher noch viele, viele Jahre die 80 Km nach Hamburg gefahren!

Schon eine gelängte Steuerkette kann ihn bei der ASU killen, mit der du sonst noch ewig weiter gefahren wärst!

Aus genau diesem Grund ist es auch nicht dein Problem das dein Motor nun hin ist, sondern ein Problem der TÜV Betriebshaftpflicht Versicherung!

Gut sie werden dir wahrscheinlich keinen nagelneuen original Mercedes Tauschmotor mit 0 Kilometern schenken,
aber die Motorreparatur,
wie zum Beispiel ein aufgesetztes Ventil und den Kolben inclusive der dann unvermeidlichen Steuerkette mit Zahnrädern und Verbrauchsmaterial + Arbeitslohn bei Mercedes müssen sie zahlen!

Dein Auto ist in ihrer Obhut kaputt gegangen, du hast eine gesetzlich vorgeschriebene Dienstleistung bei ihnen in Auftrag gegeben und bezahlt, wenn dabei dein Eigentum beschädigt/zerstört wird müssen sie ganz klar den Schaden übernehmen!

Was ist denn wenn der Prüfer dein Auto hochkant im die Grube fährt, dein ganz normales TÜV Risiko????

Will er sich dann auch herrausreden, weil deine Lenkung viel mehr Spiel hatte als der Neuwagen davor?
Und weil er eben nur Autos mit ABS gewöhnt ist?
Und ESP in deiner uralt Grotte auch fehlte?

Stell dich auf deine Hinterbeine, mach den Rücken ganz gerade, schaue ihm gaaaanz lange tieft in die Augen und sage diesen Kittelträgern ganz klar und völlig unmißverständlich das dies ein klarer Fall für ihre Versicherung ist!
Und du wirst dich auf keinerlei Dikusionen mit ihm einlassen, er kann das ja an seinen Vorgesetzten zum regulieren des Schadens weiterleiten!
Den gibt es und eine Versicherung auch!

Lass dich also nicht verarschen und trete dort ganz besonders selbstbewußt auf, poche auf die Regulierung und lass dich von diesem Kurs keinen Milimeter abbringen!

Selbst wenn du im Bauch manchmal das minimalste Gefühl hattest, irgenswas eiert da im Motor, ist das völlig egal.

TÜV macht Motor kaputt,
Tüv Macht Motor wieder heil.

So ist das auch in jeder Werkstatt, fährt der Lehrling dein Auto kaputt, holst du es erst repariert wieder ab!
Und zwar auf ihre Kosten und nicht auf deine!

Wo leben wir denn?

Auch ja Bananenrepublik, hatte ich ganz vergessen!


Gruß AT