Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Aug 2013
Posts: 6
N
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
N
Joined: Aug 2013
Posts: 6
Original geschrieben von Ludo
Ach, wieder mal ein CDI Problem....
Da bist du hier im Forum genau richtig. Hier meinen alle, die CDI seien das Beste nach der Erfindung der Brotschneidemaschine.
Warum gehst du nicht in eine MB Werkstatt? Die haben schon so viele repariert, dass da schon ein gewissen Grundwissen vorhanden ist...

Nein, die Erfindung des CDI kommt noch vor der Brotschneidemaschine.

Und rate mal warum ich nicht in eine MB-Werkstatt gehe? Ich habe gestern wieder nicht im Lotto gewonnen und bei MB in 27 Jahre (davon 25 Jahre G und 2 Jahre ML) leider schon ein kleines Vermögen gelassen und momentan gerade keine paar tausend Euros locker.
(Von dem was z.B. am G kaputt repariert wurde ganz zu schweigen)

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 991
Gui Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Joined: Feb 2005
Posts: 991
Hallo Norbert ,
ich würde die Leckmenge der Injektoren messen . Also Leckoelleitung abmontieren und beim Starten die Menge messen die aus dem Rücklauf der Injektoren läuft zink . Ist dieses bei allen Injektoren gleich 0 wird das Raildruckventil an der Rail defekt sein. Ohne Raildruck kein Motorstart . Einen defekten Injektor erkennst du an einer zu hohen Leckmenge .
Mit deinem Kühlwasserverlust wird der Zyl. Kopf gerissen sein, ist wohl mal zu heiß punish2 geworden .
Mfg Gui

L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Original geschrieben von nogasima
Und rate mal warum ich nicht in eine MB-Werkstatt gehe? Ich habe gestern wieder nicht im Lotto gewonnen und bei MB in 27 Jahre (davon 25 Jahre G und 2 Jahre ML) leider schon ein kleines Vermögen gelassen und momentan gerade keine paar tausend Euros locker.
(Von dem was z.B. am G kaputt repariert wurde ganz zu schweigen)

Das ist natürlich hart. 25 Jahre G kaputt repariert? wie geht das denn? Und dann nichts dazugelernt? Es ist doch allgemein bekannt, CDI fahren muss man sich leisten können. Spätestens seit 2004 ist das der Stand der Dinge
Hilft alles nichts, musst wohl einen Kredit aufnehmen. Baschteln ist beim CDI nicht so einfach wie in den 25 Jahren davor.

Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Hi Norbert

unschöne Erkenntnis, aber die Reparatur wird jetzt richtig Geld kosten. Was soll da billiges kaputt sein ?
Kopf gerissen, Wasserschlag usw.
Fehlerspeicher auslesen.
Kompression messen.
Dann kurz nachdenken und dann sehr wahrscheinlich den Kopf runter.
Die dämlichen Kommentare von Ludo musst Du leider ertragen, das ist unser Forumskasper, der hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen und mag keine Diesel.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Zuerst habe ich schon geweint aber dann wurde mir mir doch klar: DieselTom ist ja unser Quoten-Schlauerle. Hat beim CDI noch nie von A nach C denken können und ist sauer über die, die dazu in der Lage sind. Analyse ist nix für IQ'ler knapp über'm Stück Brett.

Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
popcorn


Um mal was sachdienliches beizutragen:
Ich würde als Erstes mal die Ursache für den Kühlwasserverlust beseitigen. Denn die kann durchaus der Grund dafür sein, daß die Kiste nicht startet.

Je nach Leckage im Zylinderkopf oder der ZKD kann alles Mögliche passieren:
Wasser im Öl
Wasser im Brennraum
Wasser im Abgas
Öl im Wasser
Öl im Brennraum
Öl im Abgas
Abgas im Öl
Abgas im Kühlwasser

Und wenn ein Leck zwischen Brennraum und Abgastrakt ist, mangelt es an Kompression -> der Motor startet nicht.

Das hat dann nix mit CDI oder so zu tun, das ist bei jedem Motor so (und wenn er mit Startpilot/Bremsenreiniger läuft, liegt das einfach am niedrigen Flammpunkt).


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Aug 2013
Posts: 6
N
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
N
Joined: Aug 2013
Posts: 6
Auch wenn ich es bereits in Motor Talk geschrieben habe, hier auch zum Abschgluß der Aktion

ER LÄUFT WIEDER!!!

So, nochmals danke an alle die produktive Hinweise gegeben haben (2 Superspezialisten mit ganz schlauen Kommentaren müssen es ja nicht weiter lesen, denn die Zeit fehlt Ihnen ja um neue Kommentare zu produzieren) und den / die Fehler will ich nicht für mich behalten:

Hauptfehler:
Hauptfehler war der defekte Nockenwellensensor, heute morgen das neue Teil bei Bosch abgeholt (Original Hella, nix China), reingesteckt, festgeschaubt, Stecker rauf und SOFORT schön ruhig angesprungen.
Wenn alle Arbeiten am Auto so einfach und schnell zu beheben wären, tät's Spass machen, hat ohne Messungen nur 10 Minuten gedauert. Preis bei Bosch 112,50 EUR für das Teil.

Tipp hierzu: ein Adapterkabel als Y ist sinnvoll für die 2 un 3 poligen Steckverbinder zu basteln, an dem einen Zweig vom Y schöne 4mm Buchsen, damit man mit Multimeter oder Oszi messen kann, kosten so 10 EUR je Kabel und 1/2 Std Arbeit

Nebenfehler:
1.( Undichtigkeit im ND Teil der HD-Pumpe (die weißen Scheiben)
2.) defekter Stecker auf einem Injektor (war nut das Gehäuse kaputt, damit hat fir Verriegelung nicht mehr gehalöten und der Dichtgummi hat den Stecker rausgedrückt, Folge schlechter Kontakt)
3.) Dichtungsring am Railfruckventil
4.) Ob die grünen O-Ringe defekt waren, weiß ich nicht, da deren Tausch die Undichtigkeit nicht behoben hatte.
5.) 1 Glühkerze (Entgegen vielen Beiträgen im Internet, die einem Angst machen, Sie ging raus wie Butter)

Jetzt geht's an Kühlwasser und dann werde ich mir auch noch ein OBD2-Kabel besorgen...

Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Hi Norbert,

Glückwunsch zum billigen Fehler. Wie bist Du auf den NW Sensor gekommen ?
Die billigen OBD2 Lösungen die ich probiert habe haben zwar alle irgendwelche netten Werte ausgelesen aber eben NICHT den Fehlerspeicher.
Dein Wasserverlust ist ja einigermassen gewaltig, da bin ich mal gespannt was da rauskommt.
Mein letzter Post war nicht böse gemeint, ich konnte mir nicht vorstellen (und kanns für meinen Teil noch immer nicht) wie man in Deiner Situation ohne Auslesen des Fehlerspeichers noch weiterkommt.
Wenn Du gestattest lese ich einfach weiter mit ;-))

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Original geschrieben von DieselTom
...
Die billigen OBD2 Lösungen die ich probiert habe haben zwar alle irgendwelche netten Werte ausgelesen aber eben NICHT den Fehlerspeicher. ...

Also bei meinem Billigteil läßt sich der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auslesen und löschen.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Aug 2013
Posts: 6
N
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
N
Joined: Aug 2013
Posts: 6
Original geschrieben von DieselTom
Hi Norbert,

Glückwunsch zum billigen Fehler. Wie bist Du auf den NW Sensor gekommen ?

Eigentlich ganz einfach (im Nachhinein, vorher hat's schlaflose Nächte gekostet und durchfiseln durch die Stromlaufpläne im WIS), denn was verhindert, dass die Injektoren angesteuert werden:
1.) Raildruck: war lt. Raildruckgeber in Ordnung laut folgender Messung und Berechnung:
0 bar = 0,5V, 1350 bar = 4,5V, bedeutet, wenn Geber linear 3,3mV/bar; gemessen während des Startens = 1,2V aufwärts. Damit sind dies ca. 1,2V - 0,5V = 0,7V = 212bar

2.) Wegfahrsperre: die war definitv nicht aktiv

3.) schlechter elektr. Kontakt an einem / mehreren Injektoren, geprüft und Steckergehäuse ersetzt

4.) NW-Sensor und den kann man einfach prüfen. Ausbauen, +5V an Pin3, Masse an Pin 1 Messgerät, ambesten Oszi an Pin 2 und dann mit einem Metallgegenstand außen an der Stirnfläche vorbei fahren, dann schaltet der Hallsensor durch und das Signal ändert sich. Vorsichthalber habe ich noch einen 100k Pull-Up auf 5V gelegt, da möglicherweise intern open Kollektor am Ausgang)
Und da sich da nichts tat, mußte er kaputt sein.
Werde mir später mal sein Innenleben ansehen, falls er nicht komplett vergossen ist.

Danke für den Hinweis, was man mit OBD2 Billiggeräte alles nicht kann, war schon meine Befürchtung.


Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cete73
cete73
S�den der Republik (M)
Posts: 31
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,760,266 Hertha`s Pinte
7,444,853 Pier 18
3,515,685 Auf`m Keller
3,366,036 Musik-Empfehlungen
2,530,122 Neue Kfz-Steuer
2,349,850 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Adriaan), 518 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,960
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5