Hi Norbert,
Glückwunsch zum billigen Fehler. Wie bist Du auf den NW Sensor gekommen ?
Eigentlich ganz einfach (im Nachhinein, vorher hat's schlaflose Nächte gekostet und durchfiseln durch die Stromlaufpläne im WIS), denn was verhindert, dass die Injektoren angesteuert werden:
1.) Raildruck: war lt. Raildruckgeber in Ordnung laut folgender Messung und Berechnung:
0 bar = 0,5V, 1350 bar = 4,5V, bedeutet, wenn Geber linear 3,3mV/bar; gemessen während des Startens = 1,2V aufwärts. Damit sind dies ca. 1,2V - 0,5V = 0,7V = 212bar
2.) Wegfahrsperre: die war definitv nicht aktiv
3.) schlechter elektr. Kontakt an einem / mehreren Injektoren, geprüft und Steckergehäuse ersetzt
4.) NW-Sensor und den kann man einfach prüfen. Ausbauen, +5V an Pin3, Masse an Pin 1 Messgerät, ambesten Oszi an Pin 2 und dann mit einem Metallgegenstand außen an der Stirnfläche vorbei fahren, dann schaltet der Hallsensor durch und das Signal ändert sich. Vorsichthalber habe ich noch einen 100k Pull-Up auf 5V gelegt, da möglicherweise intern open Kollektor am Ausgang)
Und da sich da nichts tat, mußte er kaputt sein.
Werde mir später mal sein Innenleben ansehen, falls er nicht komplett vergossen ist.
Danke für den Hinweis, was man mit OBD2 Billiggeräte alles nicht kann, war schon meine Befürchtung.