Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 4
Seite 6 von 63 1 2 4 5 6 7 8 62 63
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Das mit der Zopfbürste ist zu überlegen, dadurch wird in erster Linie die Oberfläche poliert und der nachfolgend aufgetragene Lack haftet wesentlich schlechter.
Gut als Erstbeschichtung eignet sich BRUNOX Noverox Epoxy, danach normaler Lackaufbau.



It's your life - make it a happy one!
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Feb 2013
Posts: 539
ullidoc Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539
@ Ozy
ich hab vor drei Jahren einen Oldtimer ab Rohkarosserie aufgebaut - alle Fahrwerksteile habe ich mit der Zopfbürste gereinigt - dann eine Rostschutzgrundierung und dann ein Endlack. Das ist zwar "erst" drei Jahre her - aber der Wagen schau immer noch "wie neu" aus.
Deswegen lass ich nix auf meinen Winkelschleifer mit Zopfbürste kommen! ;-)

Hab heute den rechten Drehstab ausgebaut um wirklich SICHER zu gehen das da nichts gebrochen oder falsch zusammengebaut ist.

Alles war leicht zu demontieren - und *freu* - alles OK!

Auf den Bildern sieht man gut den "doppelten Zahn" - der die Position des Lenkers vorgibt.

Morgen alles wieder mit viel Fett zusammanbauen und es als gegeben hinnehmen, das er rechte Drehstab 1,5cm mehr vorgespannt ist als der linke.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Gruß
Ulli


.... sind immer noch auf der Suche nach dem Arsch der Welt :-)
www.itchywheels.de
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo Ulli,

mir kommt diese Einstelldifferenz doch eigenartig vor.

In dem Zusammenhang möchte ich die Frage an die Experten stellen wie sich eigentlich rechter/linker Federstab unterscheiden und wäre es möglich den Stab jeweils auf der anderen Seite einzubauen?

Grüße,
Horst

Joined: Feb 2013
Posts: 539
ullidoc Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Hallo Horst, ich bin zwar kein Experte - möchte aber dennoch meinen Senf dazu geben :-)

Dem Drehstab dürfte es egal sein in welche Richtung er "verdreht" wird - leider haben die Jungs und Mädels in der Entwicklungsabteilung die Drehstäbe für re u. li. unterschiedlich konstruiert.

Meiner Meinung nach unterscheidet sich der Drehstab "nur" durch das am hinteren Ende befindliche Gussteil wo die Einstellschraube drauf drückt.

Dieses Teil ist re u. li unterschiedlich! - sitzt aber auch durch eine Verzahnung am Drehstab - also sollte man es mit einer Presse vom Drehstab demontieren können... ohne dieses Teil ist der Drehstab re u. li gleich.

Wenn ich falsch liege, bitte ich um Berichtigung ;-)

Gruß
Ulli


.... sind immer noch auf der Suche nach dem Arsch der Welt :-)
www.itchywheels.de
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
jedenfalls gibt es lt. ET Nr. links/rechts unterschiedliche Drehstäbe und zwar ohne den "Hebel" am hinteren Ende, diese Hebel sind li/re gleich. Auch "Hebel" und Drehstab werden zueinander ausgerichtet, wie vorne Querlenker/Drehstab.


Gruß Juergen

Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo,
mein Gedanke ist so:
falls die Drehstäbe von den Maßen her gleich sind aber in der Drehrichtung anders wirken würde ein auf der falschen Seite eingebauter Drehstab auch eine andere Einstellung benötigen.
Einen linken Drehstab habe ich rumliegen falls es was zum Messen gibt, bin aber ab Morgen eine Woche unterwegs.
Grüße,
Horst

Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
lt. Rep.Leitfaden sind Kennzeichnungen auf den hinteren (?) Enden eingeprägt AD d= destra/rechts und AS s=sinistra/links


Gruß Juergen

Joined: Apr 2009
Posts: 274
Januar 2017 - Ruhe in Frieden
Offline
Januar 2017 - Ruhe in Frieden
Joined: Apr 2009
Posts: 274
Ich könnte mir vorstellen, dass der Federstab vorgespannt ist (im unbelasteten Zustand hat er dann an der Oberfläche eine negative Spannung), was die Spannung im Arbeitsbereich signifikant reduziert. So habe ich das vor knapp 40 Jahren bei VW konstruiert, um möglichst kleine Fahrwerksfedern (Schraubenfedern) bauen zu können.
Bei Drehstabfedern geht das natürlich nur dann, wenn es rechts und links unterschiedlich Drehstäbe gibt, selbst wenn es geometrisch keine Rechts-/Linksteile geben müsste.

Viele Grüße!

Gerhard

Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Spannend, danke für die Info Gerhard.
Es ist immer wieder erstaunlich wie viel Fachwissen hier ans Tageslicht kommt von dem man noch nie zuvor was gehört hat.

Gruss Ozy


It's your life - make it a happy one!
Joined: Feb 2013
Posts: 539
ullidoc Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Das ist in der Tat sehr Interessant! Ich habe heute den RECHTEN Drehstab am Ende gereinigt - und siehe da... da ist eine Nummer, ein AD und die Drehrichtung eingraviert!
Links ist leider nichts mehr zu erkennen...

[Linked Image von up.picr.de]


Dann hab ich heute die abgerissenen Stoßdämpferbefestigungen entfernt (Scheiß-Arbeit)
Aber jetzt kann ich mir neue Bolzen drehen!

[Linked Image von up.picr.de]


Jetzt hab ich noch eine BITTE!
Kann mal jemand was nachmessen?
Und zwar brauch ich das Maß von 6,5x16 Felgen vom WM mit 255/85-16 ner Bereifung:
Wenn mann eine Latte außen über den Reifen legt - wie groß ist der Abstand zur Felgenschüssel?

Ich brauch das Maß um mir einen Reserveradträger zu bauen - aber die Felgen sind noch nicht da....
Möchte das Reserverad mit der "Außenseite" an den Träger schrauben.

....und dann brauch ich bitte noch die Abmessungen der Radbolzen M18? x 1,5?

Danke und Gruß
Ulli


Zuletzt bearbeitet von ullidoc; 15/08/2013 19:49.

.... sind immer noch auf der Suche nach dem Arsch der Welt :-)
www.itchywheels.de
Seite 6 von 63 1 2 4 5 6 7 8 62 63

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 82
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,953 Hertha`s Pinte
7,929,097 Pier 18
3,739,586 Auf`m Keller
3,661,776 Musik-Empfehlungen
2,703,664 Neue Kfz-Steuer
2,645,805 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Hartwig), 389 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5