Nunja, wenn dem Wähler keine der Haufen Schei$$e zusagt, die er laut offizieller Propaganda verspeisen soll, es gibt Alternativen.
Der Wahlzettel hat max. 34 zugelassene Parteien (je nach Bundesland), da wird doch wohl was dabei sein.
Da sind ganz sicher reichlich "Spinner" dabei aber einige klingen für mich ziemlich neutral:

PdV (Partei der Vernunft)
ÖDP (Ökologisch demokratische Partei)
tbc.

Man ist nicht nur dann ein guter Wähler wenn man nach dem Mainstream wählt, also irgendeine Partei, die sicher im Parlament vertreten sein wird.
Die Stimme für eine Splitterpartei mag sich im politischen Alltagsleben nicht merkbar auswirken aber man hat seine Meinung als Wähler deutlich kundgetan.

Wer gar nicht wählt ist implizit mit allem einverstanden, was die aktuelle Machtpartei dann verzapft.


“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)