Ruhig Blut Rene, ich habe keinen Kofferraum, ich habe einen Innenausbau. Wie ich schon am Anfang geschrieben habe soll der G als Reisefahrzeug dienen und nicht als Transporter dafür gibt es den Sprinter. Dazu kommt dass ich auf der Autobahn gerne mehr als 400 Kilometer ohne Zwischenstopps abspule, was mit einem 80L Tank nicht möglich ist.


Bis zu der nächsten Tankstelle die LPG führt sind es von unserem Ferienhaus in Polen eine gute dreiviertel Stunde Fahrt. So Tanke ich einmal voll und fahre den ganzen Urlaub mit der Bombe durh, also jeder hat da andere Bedürfnisse wink

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

In den polnischen Beskiden angekommen konnte ich mich in unserer Holzwerkstatt an den Innenausbau machen.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Die Klappen werden nachdem man die Sitze nach vorne geschoben hat mit Seilen in der Gurtumlenkung eingehängt. Dadurch verlängert sich die Liegefläche auf ca. 185cm und ich kann mit knappen 1.90 bequem im G schlafen.

[Linked Image von up.picr.de]

Dieses Fach kann während der Fahrt leicht vom Beifahrer erreicht werden. Dort sind Getränke usw. leicht erreichbar, für die sonst kaum Platz vorne im G ist.

Die Teile aus OSB Platten werden noch gegen Multiplex ersetzt, da hat es am Material gemangelt laugh