Hallo zusammen,

dass BMW bei den Motoren gut aufgestellt ist kann man getrost sagen. Deren Performance kann derzeit wohl kein anderer OEM erreichen. Die Reihenmotoren haben halt mal gewisse Vorzüge.

Die Problematik bei der Einhaltung der Abgasvorschriften im Dieselbereich haben allerdings alle Hersteller.
Wenn da mal ein Bauteil streikt wird's gleich mords aufwändig.
Die Anhäufung der Sensoren und Stellgliedern nimmt mit jeder Steigerung der Abgasstufen erschreckend zu. Wenn ich so betrachte wie sich die Motorelektronik in den letzten 20 Jahren verändert hat, kommt bei mir der Wunsch nach einem sauber mechanisch geregeltem Motor in einem gut erhaltenen Oldie.
Oder doch ein Benziner wie Ludo immer predigt?

Dass die OM642 gewisse konstruktive Probleme aufzeigen ist ja hinreichend beschrieben worden. Es ist aber durchaus von Vorteil, dass der Professional durch die Leistungsreduktion nicht ganz so viele Problemzonen wie die BT´s haben.

Jetzt dürfen wir mal gespannt sein, wie sich beim Stern die neuen OM6XX entwickeln werden.

Gruß
Gerhard