Original geschrieben von DieselTom
Original geschrieben von W461
Dass die OM642 gewisse konstruktive Probleme aufzeigen ist ja hinreichend beschrieben worden. Es ist aber durchaus von Vorteil, dass der Professional durch die Leistungsreduktion nicht ganz so viele Problemzonen wie die BT´s haben.

Welche konstruktiven Probleme hat der OM642 ? Welche davon hat die leistungsreduzierte Variante nicht ?
Bisher hörte ich nur von Ärger mit der Ad Blue Variante im G350CDI.

Grüsse
Thomas

Hallo Thomas,

problematisch anscheinend ist der Kurbeltrieb, vorderes Lager.
Probleme verursacht die Anordnung die Anordnung des Laders im V. Wegen der Stauwärme haben die EU5-Professional die Ablufthutze in der Motorhaube bekommen.
Aus dem Kurbeltrieb stammender Ölnebel schlägt im Ansaugtrakt vor dem Lader nieder und sifft dann mal an der Dichtung nach unten durch. Darunter liegt auch der Anschluß für das EKAS und wenn dort alles mit Öl versaut ist, und das mit den Klappen nicht mehr klappt, muss alles auseinander. Hier Vorteil beim Professional, der hat kein EKAS, kann also nichts versiffen.
Die Dichtung vorm Lader wurde bei meinem bei 30.000km gewechselt, da das Öl bereits über die Drainangebohrung unten am Kurbeltrieb abtropfte. Da kannst du beim Professional einfach mit ner halben Dose Bremsenreiniger säubern und wieder i.O.
Die Probleme mit den BT, die du ja genannt hast, sind der Oberhammer. Da kannst als Besitzer normalerweise nur sehen, dass du ihn rechtzeitig los wirst, sonst erschlagen dich die Folgekosten (angebliche 21.000 Euro für nen Komplettmotor).
Aber hiervon scheinen die Leistungsreduzierten nicht betroffen zu sein.

Gruß
Gerhard