Hi
war ja nur mal ne Frage

Original geschrieben von Caruso
Eine Handelsübliche Blechtafel ist 1,25m breit.
Das reicht nicht um eine einteilige Schale zu kanten.
Viele Händler sind nichteinmal in der Lage ein Großvormatblech
von 1,5 x 3m zu besorgen.
Daraus bekommt man auch nur eine recht flache Schale.
Es gibt Tafeln 2,5 x 7,5m.
Wie soll man die transportieren,was macht man mit dem Verschnitt?
Wenn ich das richtig im Kopf habe,kostet eine einteilige Schale,
aus Aluriffel,beim Kantbetrieb 600€.

Transportieren will ich eine 2,5 x 7m Tafel gar nicht.
Ich dachte eher daran bei dem Betrieb wo ich zuschneide und kante gleich eine fertige Haube zu kanten und die dann mitzunehmen.
Bei mir der Schlosser um die Ecke hat dafür handelsübliche 2 x 4m Tafeln im Programm.
Das paßt gut für ein Landydach, aus dem Rest gibt es dann Kotflügelbleche ;-)
wie gesagt, mich hatte nur interessiert warum man den Mehraufwand betreibt
Aber wenn es bei euch in der Ecke schwierig ist Bleche zu bekommen ist das halt so...

vg
thomas


thomas