Ich schalte die Untersetzung ein, wenn ich aufs Gelände drauffahre und nehm sie wieder raus, wenn ich das selbige wieder verlassen muss. Man fährt dort ja normalerweise ziemlich mit Bedacht rum.

Praktisch war das auch in einer Wintersituatuon, wo sich ein LKW mit Anhänger die 15% Steigung bei glatten Untergrund unter Benutzung beider Fahrspuren (also immer wenn kein Gegenverkehr) mit wahnsinniger Geschwindigkeit hochgequält hat. Untersetzung rein und ganz langsam hinterhergezuckelt. War ne Entlastung für die Kupplung.
Er hat übrigens ne halbe Stunde für vielleicht 250 Meter gebraucht zensur


G-aby
burgerfrau

463.204