Original geschrieben von Troll
Wie gesagt,
nach meinem Bauchgefühl bringt die CDU das Land wirtschaftlich nach vorne und da stehend bekommt der Bürger Sozialneid im Sinn von:
"wenn Chef dicke Hummer kaut muß ich Steak statt Kotelett kaufen können"

Da ihm die CDU dieses verweigert wählt er SPD die dafür sorgt das er sein Steak bekommt was natürlich zu Lasten vom Chef geht -das Geld fällt ja nicht vom Himmel-
Der wiederum kompensiert seine Mehrbelastung durch weniger Investitionen
was über Jahre zwangsweise zur Stagnation führt
was wiederum Arbeitsplätze kostet
und so den jetzt arbeitslosen Steakesser zwingt Kartoffelsuppe zu schlürfen.
Dem gefällt das natürlich nicht und er wählt CDU.

Die sorgen dafür das der Chef wieder beruhigt seinen Hummer kaufen kann und
dann dafür sorgt das sein Mitarbeiter sein Kotelett bekommt.

und wieder von vorne....

auch hier hast du nicht wirklich verstanden, was der Wirtschaftskreislauf ist.

Henry Ford hat schon verstanden, dass er nur Autos verkaufen kann, wenn seine arbeiter soviel verdienen, dass sie die Autos auch kaufen können.
Robert Bosch hat auch gesagt, dass er nicht reich ist trotz der hohen Löhne die er zahlt, sondern wegen.

Eine Wirtschaft (besonders ein Binnenmarkt) muss die Löhne mindestens mit der Steigerung der Produktivität steigen lassen. Wenn nicht landen wir genau da, wo wir sind.

[Linked Image von weitwinkelsubjektiv.com]
Quelle: http://www.weitwinkelsubjektiv.com/2013/05/14/das-jahr-1996/

Da der Chef nicht Hummer fressen kann bis er platzt geht er nämlich ins Kasino und fängt mangels produktiver Investitionsmöglichkeiten an zu zocken.

Genau das ist passiert. Der Konsum wurde bei uns (durch Lohnzurückhaltung) soweit ausgedünnt, dass es keine produktiven Investitionsmöglichkeiten mehr gibt. Kein Wunder, wenn die Ackermänner dem betröppelt schweigendem Wahlvolk ohne Strafe erklären dürfen, dass 25% Umsatzrendite das mindeste sind. Eine Wirtschaft, die so viel auf Export setzt wie D ist schliesslich auch nicht mehr vom Binnenmarkt abhängig .. sprich, es ist nicht mehr notwendig, dass die eigenen Beschäftigten die Produkte kaufen. Das tun ja die anderen.

Zuletzt bearbeitet von Sigi_H; 23/09/2013 14:13. Grund: Quellenangabe eingefügt