Original geschrieben von RainerW
Hallo,

wir fahren Anfang November wieder für 2 Wochen nach Tunesien. Ist jemand in den letzten Wochen unten gewesen und kann interessantes/beachtenswertes zur Lage berichten?

Nebenbei suchen wir auch noch jemand, der mit zum See kommen würde... Bei Interesse bitte PM.

Grüße aus dem Allgäu

Rainer



Meine Hinweise betreffen nur Bereiche ausserhalb der touristischen Zentren: Kurz vor der Reise dorthin sollte man sich immer noch mal ueber die aktuelle politische Lage informieren. Das gibt allerdings auch keine voellige Sicherheit, da es nicht vor ploetzlichen Ereignissen schuetzt. (Aber man erfaehrt so doch eine Tendenz ueber die akute Stimmung in einigen Gegenden.) Weshalb Erfahrungen von Reisenden leider nur sehr begrenzten Wert haben, denn besonders ausserhalb der touristischen Zentren sind ueberraschende Veraenderungen der Situation immer zu erwarten. Das Land ist nach wie vor instabil und - besonders im Sueden - auch von Ereignissen bei den beiden Nachbarn direkt betroffen.
Im Sueden gibt es nur wenig wirklich neue Restriktionen, aber man muss damit rechnen, dass die schon bekannten radikaler angewendet werden, als noch vor Jahren: Entlang der Grenzen zu Algerien und Libyen bestehten die absoluten No-Go-Streifen von 30km Tiefe. Wer sich dort aufhaelt riskiert Einiges: das Militaer ist ermaechtigt, ohne Vorwarnung zu schiessen. - Ueber den tatsaechlichen Verlauf der West-Ost-Linie, die den Sueden sperrt, gibt es keinerlei wirklich zuverlaessige Karten; nicht mal beim ONTT! Vor Ort wird meist abgewiegelt und etliche «Guides/Agences» versprechen mit Hinweis auf ihr spezielles «Bizness» Zugang zu suedlichen Zielen. Direkt vor Ort kann das schlagartig annuliert oder eine zusaetzliche Militaereskorte verfuegt werden.

Ksar Ghilane kann natuerlich besucht werden; die Kontrollen in der Gegend Er Reched werden zeitweise radikal verstaerkt, waehrend Sif Es Sousane sowieso bereits in der Sperrzone liegt. Weiter suedlich gibt es zahlreichen «Trafic» verschiedener Gueter, von denen Treibstoff noch der harmlosere ist.
Die behoerdlichen Verfuegungen/Sperrungen werden allerdings haeufig ignoriert, wie z.B. der eigentlich reglementierte Zugang zu Tembaïne. Muss jeder selbst entscheiden, welches Risiko er eingehen will.
Wer gern alles im geltenden Gesetz nachlesen will:

 http://www.legislation-securite.tn/sites/default/files/files/lois/Arr%C3%AAt%C3%A9%20r%C3%A9publicain%20n%C2%B0%202013-230%20du%2029%20Ao%C3%BBt%202013%20(Fr).pdf