Ihr vergleicht hier den Trophyrenner mit einem Reisefahrzeug! Aber der Trophyrenner hat ein Wartungsteam und notfalls einen Tieflader vor Ort und muss nicht auf eigenen Rädern tausende von Km nach Hause fahren.

Wenn das Wasser bis zur Frontscheibe reicht, dann schwimmt dein SCAM hinten schon lang. Ein m3 Luft erzeugt einen Auftrieb von 1000 Kg. Klar läuft dein Aufbau voll, aber nicht so schnell wie er zu Treiben beginnt. Und auch nicht so schnell wie's Fahrerhaus. Dann braucht es nur noch eine leichte Strömung und dein SCAM dümpelt in Entenhaltung von dannen...

Hier ein wenig Technik KLICK

Grundsätzlich können wir mit unseren Fahrzeugen deutlich tiefer ins Wasser als viele (Original) Geländewagen. Solche Furten werden aber "angelegt" damit sie von allen befahren werden können. Kommst du abends in Island an eine Furt mit zuviel Wasser, warte bis am nächsten Morgen. Durch den Tag schmilzt mehr Eis/Schnee und läuft über Nacht ab.

Und, nicht vergessen, durchnässte Autositze brauchen laaaange zum trocknen. Ich hätt keine Lust, den Urlaub mit nassem Hintern zu verbringen. wink


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org