Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: May 2007
Posts: 419
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Hallo,

einach mal ein gut erhaltenes Exemplar in natur ansehen.

Ist nicht grau, geht nach braun. Und wäre "original G"

http://www.w124-board.de/limousinen...-pueblobeige-1-serie-1989-t79782/p1.html

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Gruß vom Main

::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2013
Posts: 55
P
Der mit dem PUNKT hinter dem M.
OP Offline
Der mit dem PUNKT hinter dem M.
P
Joined: May 2013
Posts: 55
Hi also das mit dem in natura ansehen ist ja leider nicht so einfach, da Autos mit solch alten Farbtönen ja nicht an jeder Straßenecke rumstehen. Ich habe jetzt einfach mal 1 Liter Coloradobeige für den Innenraum bestellt wenn mir das garnicht gefällt kann ich immer noch einen anderen Farbton suchen. Am Wochenende habe ich Muttern in den Scheibenrahmen geschweißt um die Verdeck-befestigungsleiste anschrauben zu können.

Zuerst wurden die Löcher im Scheibenrahmen aufgebohrt und die Farbe abgeschliffen

[Linked Image von up.picr.de]

Dann wurden M6 er Muttern mit einer Schraube in Position gehalten und angepunktet

[Linked Image von up.picr.de]

Die Muttern wurden rundherum verschweißt

[Linked Image von up.picr.de]

Anschließend wurden die Nähte verschliffen

[Linked Image von up.picr.de]

Insgesamt hat das ganze besser funktioniert als ich gedacht hätte die Gewinde wurden nicht aufgeschmolzen, trotzdem werde ich die zur Sicherheit nochmal nachschneiden.

Damit habe ich jetzt hoffentlich alle Schweißarbeiten abgeschlossen.

Grüße

Peter








Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Prinz Valium
Offline
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Hallo Peter,
Irgendwie bekommst Du nicht wirklich viel Feedback für Deine interessante Arbeit,die Du machst.
Von mir: sieht toll aus und an alle: der Junge macht sich Mühe,her mit guten Tips!
Von mir: spare abschließend nicht an UBS und Hohlraum,welches das beste Produkt ist,darüber führt man Glaubenskriege.....
Weiter so sagt der Laie! daumenhoch daumenhoch
Und mehr Bilder!


Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker


W461.401, GD250,1990
W463.248, G500,2002
Joined: May 2013
Posts: 55
P
Der mit dem PUNKT hinter dem M.
OP Offline
Der mit dem PUNKT hinter dem M.
P
Joined: May 2013
Posts: 55
Ja der Unterbodenschutz wurde schon vom Vorbesitzer gemacht und die Hohlräume werden anschließend mit Mike Sanders geflutet. Ich denke die Innenkotflügel dürften für den Korrosionsschutz auch nicht unbedeutend sein, da sich sonst immer Dreck und Feuchtigkeit in den Radkästen befindet.

Ich hab heute die Löcher in der Verdeck-leiste mal aufgebohrt und diese testweise angeschraubt da alles passt kann die erst mal ins Lager.

[Linked Image von up.picr.de]

Dann hab ich die Löcher für die Schrauben des Fahrersitzes in das eingesetzte Blech gebohrt und die Ganzen Sitzbefestigungsgewinde nachgeschnitten.

[Linked Image von up.picr.de]

Anschließend habe ich das letzte Stück Regenrinne demontiert , was ewig gedauert hat, da es mit Silikon angeklebt war.

[Linked Image von up.picr.de]

Hier ist mal ein Bild von der B Säule die schwarzen Pünktchen sind Unterbodenschutzspritzer, die durch die Löcher der Karosserie geflogen sind. Die gehen zwar mit Bremsenreiniger ab, aber es dauert ewig die ganze Karosse zu putzen.

[Linked Image von up.picr.de]

Später hab ich dann noch angefangen den Überrollbügel von innen anzuschleifen.

[Linked Image von up.picr.de]

Zum Schluss hätte ich noch ne Frage: Wozu ist das Röhrchen im folgenden Bild es geht vom rechten Lampengehäusen los und kommt irgendwo aus dem "Hinteren Schweller" raus. Ich denke es hat entweder mit der Kennzeichenbeleuchtung an der Heckklappe oder mit der Tankentlüftung zu tun. Wenns zur Tankentlüftung gehört wo geht denn das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung lang?

[Linked Image von up.picr.de]

Grüße

Peter

Joined: Jun 2002
Posts: 2,166
Likes: 16
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,166
Likes: 16
Hi, ist Teil der Tankentftung. Grüsse Marcus

Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Servus Peter,
schöne Doku, weiter so! Warte schon immer auf die nächste Runde... wink


Grüße
fmt58744



Joined: May 2002
Posts: 26,407
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,407
Likes: 141
Hallo Peter,

Original geschrieben von Peter M.
Hier ist mal ein Bild von der B Säule die schwarzen Pünktchen sind Unterbodenschutzspritzer, die durch die Löcher der Karosserie geflogen sind. Die gehen zwar mit Bremsenreiniger ab, aber es dauert ewig die ganze Karosse zu putzen.
versuche es mal mit Diesel. Den mußt du zwar nachher auch mit Bremsenreiniger entfernen (zum Lackieren), aber Diesel löst U-Schutz i.d.R. ganz gut, sofern noch nicht völlig durchgehärtet.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2013
Posts: 517
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Feb 2013
Posts: 517
hallo,
ich hätte es auch mit diesel oder mit petroleum mit kurzer einwirkzeit versucht.

gruß
adamski


G320 lang M104.996
Joined: May 2013
Posts: 55
P
Der mit dem PUNKT hinter dem M.
OP Offline
Der mit dem PUNKT hinter dem M.
P
Joined: May 2013
Posts: 55
Hi danke für die Tipps mit dem Diesel ich hatte irgendwann auch schon mal davon gehört. Der Unterbodenschutz geht mit Bremsenreiniger aber recht gut ab, man muss halt fünf sechsmal darüberwischen. Wenn man eine geschlossene Fläche mit einer größeren Schichtdicke hat ist Diesel wahrscheinlich besser weil der einwirken kann ohne zu verdunsten. Mit dem entfernen des Unterbodenschutzes bin ich eh so gut wie fertig, ich muss nur noch den Fahrerfußraum machen.

In den letzten Tagen bin ich wieder nicht zu viel gekommen und hab lediglich noch ein bisschen abgeschliffen. Ich glaube der Innenraum macht dabei durch die ganzen Winkel und Sicken mehr Arbeit als das Auto von außen.

[Linked Image von up.picr.de]

Von innen ist alles ab Unterkannte der Scheibenöffnung nach oben angeschliffen.

[Linked Image von up.picr.de]

Weil man beim Schleifen viel Zeit zu nachdenken hat ist mir aufgefallen, dass oben im Scheibenrahmen noch Löcher sind deren Funktion mir nicht klar ist, da die Sonnenblenden weiter unten befestigt werden. Falls niemand eine sinnvolle Begründung für diese Löcher hat werde ich die noch zuschweißen.

Dann habe ich mal angefangen den Batterieträger und dessen Umgebung abzuschleifen.

So sah es vorher aus:

[Linked Image von up.picr.de]

Und so 2 Stunden später:

[Linked Image von up.picr.de]

Bis die eine Hälfte fertig ist dauerts bestimmt nochmal 2 Stunden.

Grüße

Peter

Joined: Mar 2015
Posts: 115
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2015
Posts: 115
daumenhoch daumenhoch daumenhoch

Seite 2 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
UweS
UweS
Halle (Saale)
Posts: 21
Joined: November 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,840,542 Hertha`s Pinte
7,467,510 Pier 18
3,526,715 Auf`m Keller
3,383,485 Musik-Empfehlungen
2,538,502 Neue Kfz-Steuer
2,369,060 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 333 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
scaniakutscher
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,269
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,282
Posts672,131
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5