Das die älteren elektronikfreien G'S für sorgenfreies Reisen geeigneter scheinen, habe ich schon mitbekommen. Auf w463 habe ich mich schon durch die ganzen Modellreihen gelesen - und da kam der 270 am ehesten in Frage. Es soll kein Fernreisemobil ala Afrikadurchquerung werden, sondern "nur" für die klassischen im Jahresurlaub erreichbaren (Offroad-)Ziele dienen.
Das Problem ist die grüne Plakette: Ein "H" G ist nicht unser Ding - das ist dann doch zu spartanisch und für den ggf. notwendigen Restaurationsaufwand am Blech fehlt mit Kenntnis/ Möglichkeit und Zeit.
Der 300 TD (DT?) hat leider nur eine gelbe Plakett und scheidet damit aus.
... Letztendlich sollte man selber sich darüber im Klaren sein, wohin man will. Sofern auf diesen Strecken irgendwo ein MB Service liegt, ist das alles nicht so wild. Da kann immer irgendwie geholfen werden, auch wenn es dauert (Teile einfliegen etc.) und der Geldbeutel gut gefüllt ist.
...
Das man irgendwie weiter kommt kennen wir aus eigener Erfahrung, allerdings wäre es schon schön zu wissen, was denn "üblicherweise" gerne mal das zeitliche segnet oder richtig Geld kostet.
Gruss - Thale