Hallo Roland
Für unser Klappdach hat uns Ormocar 2009 knapp € 1.500 verrechnet. Ich finde es sehr zweckmässig gemacht, und es ist bis jetzt absolut dicht.
Ich habe mir ein bisschen überlegt, wie man 4 grosse Personen längs in einen Koffer mit Innenmassen 192 x 350 x 168 cm (BxLxH) bettet, aber ohne weitere Angaben kann ich keine Vorschläge machen. Plant Ihr eine Aussenküche so wie wir? Toilette? Müssen Fahrräder mit? Wie viel Umbau toleriert Ihr vor dem Schlafengehen? Sind wirklich alle 4 Personen 1,90 m gross oder grösser (ich bin 1.81 und da reichen 1.92 gut, um quer zu schlafen)?
Muss es einen Durchgang zum Führerhaus geben? Du hattest "integriert" geschrieben und präzisiert, was Du damit meinst, aber ist das eine harte Anforderung? Platzmässig ist es sicher ein Vorteil, da man zwei Wände und den Zwischenraum Wohnkabine — Führerkabine von ca. 5 cm einspart, also insgesamt ca. 14 cm. Ich habe keine Bedürfnis für einen Durchgang, aber ich würde mir mittlerweile selbst überlegen, die Rückwand der Führerkabine zu entfernen und die vordere Wand des Koffers mit dem Führerhaus zu verkleben. Die Variante "Verkleben" wurde damals nicht angeboten, scheint jedoch mittlerweile bewährter Standard. Das Fahrzeug von Alpentrex wurde in Chile ganz schön durchgerüttelt, aber die Verklebung ist nach wie vor tiptop.
Ich kann Dir empfehlen, den Schritt zu wagen und Deine Ideen mit
SketchUp zu visualisieren. Das geht mit nur ein wenig Übung ziemlich schnell und dann kann man das Konstrukt um alle Achsen drehen und von allen Seiten anschauen. Sehr hilfreich sind die
Video-Tutorials. Was man schnell einmal lernt, ist dass man das Modell aus vielen kleinen in sich abgeschlossenen Gruppen oder Komponenten aufbauen muss, sonst "klebt" immer alles zusammen, und man muss plötzlich einzelne Linien oder Flächenteile löschen, wenn man etwas ändern will. Am besten beginnst Du mal mit etwas ganz Einfachem, ich habe z.B. zuerst eine Rako-Box gezeichnet. Wenn man dann mehr ins Detail geht, merkt man oft, wo der "Teufel" sitzt, weil das Tool halt eben Präzision erzwingt, und man sehr schnell sieht, dass etwas nicht stimmt, wenn z.B. der Stauraum zu klein ist für die Nottoilette und diese durch die Rückwand der Kabine ragt … Zudem gibt es im SketchUp-Warehouse das Modell des T-Rex, sodass man das Resultat schon sehr früh in "echt" anschauen kann. Ich bin sicher, wenn alle aktuellen T-Rex-Besitzer ihren Aufbau so visualisiert hätten, dann wären gewisse "Monster" nicht in die Welt gesetzt worden …

Beste Grüsse und viel Spass bei der Planung
--
oliver