Ich kenne keinen stärkeren Rahmen unterhalb des Unimog , guck sie Dir alle an , F 350 ... , HDJ 80 , Jeep , Patrol , Sprinter Allrad , Daily ; die sind teilweise sogar nur als U Profil ausgebildet und in der Blechstärke schwächer . Halten aber 5 und mehr Tonnen aus .
Also ich habe in letzter Zeit einiges an Daten zu dem Thema gesammelt und zwar immer die Profilmaße des Mittelstücks zwischn den Achsen (wo die Rahmen meist am stärksten sind). Natürlich ist das noch keine Aussage über die Gesamtstärke der Konstruktion, Anzahl&Form der Quersträger (habe ich teilweise auch noch gesammelt), Materialgüte (dito)Kröpfung oder nicht, all das nimmt seinen Einfluss und natürlich kommt es noch darauf an wie die Kräfte in den Rahmen geleitet werden, rechnerisch müsste z.B. sonst der C303 Rahmen zerbröseln wie Nix. Dann muss man eigentlich noch trennen ob flexibler Rahmen oder eher steif, aber die meisten modernen Geländewagen, auch die in deiner Liste, sind steif ausgelegt. Jedenfalls so als grober Gradmesser wo die Reise hingeht mal die Profildaten im Überblick:
G-Klasse Standart: Geschlossen, 155x75x3mm
Land Cruiser HZJ7X (aktuell, mit Einführung des großen Turbos verstärkt): Geschlossen, 145x55x3/5mm (äußeres C-Profil 5mm, innen eingeschobenes 3mm)
Vom HDJ 80 habe ich keine Daten, der ist aber laut den australischen Bastlern nicht schwächer als der 7er
C303: 120x60x3mm (teilweise nochmal 3mm Oben und unten aufgeschweißt, beim 6x6 überall, C306 unbekannt.
F 350 vorne geschlossen: 190x70x5/7.1 (auch hier innen5, außen 7), Ab Fahrertür offen, 190x70x7.1
Also da wäre der Land Cruiser durch das dicke Außenprofil nicht nennenswert schlechter als der G, der Ford ist definitiv stärker ausgelegt, aber eben flexibel.
Der aktuelle Silverado 2500/3500: 215x85x4.5mm
Und der hat genauso wie der G einen ganzen Sack durch und durch geschweißter rohrförmiger Querträger, also das is ne ganz andere Kategorie.
wenn Du mir Deine Fahrgestellnummer gibst, würde ich gerne mal prüfen was und wie der Rahmen verstärkt wurde. Es gibt da ja zwei Vorgehensweisen. Geht aber erst Ende des Monats.
Übrigens die Schweizer 230GE hatten zum Teil auch verstärkte Rahmen.
Welche Methoden wurden denn beim G verwendet? Und wozu wurde der ja auch nicht eben mächtige oder schwere Schweizer G verstärkt?