Hallo,
nach meiner Weltumrundung (28 Monate, 130 tkm) steht mein G in den USA und wartet auf die Fortsetzung der Reise. Leider wird der Motor heißer, als ihm guttut. An langen Steigungen muß ich die Heizung incl. Ventilator zuschalten, um nicht in den Roten Bereich der Anzeige zu kommen. (Diese scheint i. O.).
Folgendes wurde unternommen:
- Wasserpumpe, Viskokupplung ersetzt
- Thermostat ausgebaut
- Kühler von 2- auf 3 Röhren umgerüstet
- Kühlerverschluß kontrolliert
- CO2 im Kühlwasser gemessen (negativ)Keine Blasenbildung, weißer Rauch, Belag am Ölmessstab
- Kühlflüssigkeit ersetzt und Mischungsverhältnis genau überprüft. Zur Gewichtsreduzierung wurden 100 kg Ballast über Bord geworfen (dürfte mittlerweile unter 3,5t liegen).
Wer hat eine Idee? Könnte der Fehler bei der Öltemperatur zu suchen sein, es ist kein Ölthermometer eingebaut? Die Ölmenge wurde stets kontrolliert. Gibt es einen Thermostaten im Ölkreislauf vor dem Ölkühler, der defekt sein könnte?
Danke für Euren Rat.
Gruß Gerd